Einsätze der FF Piflas
Im Jahresdurchschnitt leisten wir ca. 60 - 75 Einsätze. Grundsätzlich unterteilen wir bei den Einsätzen zwei hauptsächliche Arten: Brandeinsätze sowie Einsätze zur technischen Hilfeleistung (THL).
Die Feuerwehren wurden einst gegründet, um mit vereinten Kräften Feuer zu löschen. Im Laufe der Zeit hat sich das Einsatzspektrum gewandelt, der Großteil der Einsätze bezieht sich auf die Technische Hilfeleistung (THL). 2005 war bayernweit das Verhältnis von Brand- zu THL-Einsätzen ca. 1:5.
- Brandeinsätze: Zur Brandbekämpfung steht uns modernste Technik zur Verfügung - angefangen von den Löschfahrzeugen (siehe Technik - Fahrzeuge) über Hohlstrahlrohre zu Atemschutzgeräten (siehe Technik - Geräte)
- THL-Einsätze: Das Spektrum der Technischen Hilfeleistung reicht über einfache Türöffnungen über Hilfe bei Sturm- und Unwetterschäden bis hin zur Rettung von Verletzten aus Unfallfahrzeugen.
Hier können Sie unsere letzten Einsätze nachverfolgen. Frühere Einsätze der vorhergehenden Jahre finden Sie in unserem Einsatzarchiv.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 30.06.2009 wurde um 08:22 Uhr die FF Piflas zu einem erneuten Wasserschaden alarmiert. Als Folge des durch die Unwetter am vergangenen Woche gestiegenen Grundwasserspiegels wurde Wasser durch die Kellersohle gedrückt, so dass der Keller ca. 5 cm unter Wasser stand.
Die FF Piflas hatte das Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und das Mehrzweckfahrzeug (MZF) im Einsatz; das Wasser wurde mit Wassersaugern beseitigt.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 27.06.2009 gegen 0:00 Uhr wurde die FF Piflas verständigt, da in der Hagrainer Straße in Landshut ein Keller ca. 50 cm unter Wasser stand. Mit Tauchpumpen und Wassersaugern wurde der Keller wieder "trockengelegt".
Im Einsatz war das Mehrzweckfahrzeug (MZF); der Einsatz fand unter der Absprache mit den Stadtlöschzügen der Stadt Landshut statt.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 26.06.2009 wurde die FF Piflas um 07:42 Uhr zu einem Neubau in der Alten Regensburger Straße alarmiert. Durch eindringendes Grundwasser stand der Keller dort erheblich unter Wasser. Mit der Pumpe des Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) sowie mit der ATP20 des Mehrzweckfahrzeug (MZF) wurde das Wasser abgepumpt.
Der Einsatz dauerte ca. 1,5 Stunden; im Einsatz waren die Fahrzeuge Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Rüstwagen (RW 1) und das Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit der Mast-Pumpe.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Bei dem am 20.06.2009 in der Flutmulde abgehaltenen Sonnwendfeier stellte die FF Piflas eine Sicherheitswache, um die Sicherheit bei dieser Veranstaltung zu gewährleisten.
Bereits im Vorfeld wurden durch die Wehrmänner Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes ergriffen; während der Veranstaltung wurde der Gefahrenbereich abgesichert.
Im Einsatz: Mehrzweckfahrzeug (MZF) inkl. Anhänger.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 19.06.2009 wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas um 15:53 Uhr zu ihrem zweiten Einsatz an diesem Tag gerufen.
Auf der A92 ereignete sich an der Anschlussstelle Landshut-Essenbach auf der Fahrspur in Richtung Deggendorf ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem mehrere Pkw beteiligt waren und mehrere Personen eingeklemmt wurden. Die FF Piflas rückte sofort mit 17 Feuerwehrmännern und allen Fahrzeugen Rüstwagen (RW 1), Mehrzweckfahrzeug (MZF), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) zur Personenrettung aus; weiterhin waren die Feuerwehren Feuerwehr Ergolding und Feuerwehr Altheim an der Unfallstelle eingesetzt.
Glücklicherweise konnten alle Personen schnell aus den Fahrzeugen befreit werden. Für die Dauer des Einsatzes musste die A92 in Richtung Deggendorf total gesperrt werden.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 19.06.2009 um 01:27 Uhr wurde die Feuerwehr Piflas zum Brand eines ehemaligen Bahnhofsgebäudes in Mirskofen gerufen. In dem Gebäude waren EDV-Anlagen gelagert. Während der Anfahrt zum Einsatzort war bereits von Weitem der Vollbrand zu sehen. Die Feuerwehr Piflas hatte die Aufgabe, die Landshuter Drehleiter mit Wasser zu versorgen. Das Gebäude ist bis auf die Grundmauern niedergebrannt, allerdings konnten angrenzende Gebäude abgeschirmt werden.
Einsatzdauer: 3,5 Stunden
Im Einsatz waren Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6), Mehrzweckfahrzeug (MZF) inkl. Anhänger
Außerdem die Feuerwehren: Feuerwehr Landshut, Feuerwehr Ergolding, Feuerwehr Altdorf, Feuerwehr Altheim, Feuerwehr Mirskofen, Feuerwehr Ahrain, FF Oberglaim, FF Essenbach, FF Artlkofen, FF Tiefenbach
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 16.06.2009 um 17:10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas alarmiert, um die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut (Stadtlöschzüge und Löschzug Siedlung) bei einem Brand in einem Supermarkt in der Porschestraße zu unterstützen.
Bei diesem Einsatz führte ein Schwelbrand in der Dachkonstruktion zu einer Rauchentwicklung im Supermarkt. Aufgrund der sogenannten "Nagelbinder-Konstruktion'" barg dieser Einsatz eine Gefahr für die Einsatzkräfte, da das Ausmaß der Beschädigung am Dachstuhl erst im Laufe des Einsatzes geklärt werden konnte.
Die FF Piflas unterstützte die Feuerwehr Landshut mit Atemschutzgeräteträgern sowie in der Wasserversorgung; von der FF Piflas waren die Fahrzeuge Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) sowie das Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) im Einsatz.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 14.06.2009 fand durch die Straßen von Piflas die traditionelle Fronleichnamsprozession statt. Die Freiwillige Feuerwehr Piflas stellte hierbei die Sicherheit der Prozession sicher, in dem sie die entsprechenden Straßen für den Verkehr sperrte.
Im Einsatz war das Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit fünf Mann Besatzung.
Unterkategorien
Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 46
Einsätze im Jahr 2022
Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 68
Einsätze im Jahr 2021
Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 80
Einsätze im Jahr 2020
Einsatzarchiv Beitragsanzahl: 692
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.