Einsätze der FF Piflas
Im Jahresdurchschnitt leisten wir ca. 60 - 75 Einsätze. Grundsätzlich unterteilen wir bei den Einsätzen zwei hauptsächliche Arten: Brandeinsätze sowie Einsätze zur technischen Hilfeleistung (THL).
Die Feuerwehren wurden einst gegründet, um mit vereinten Kräften Feuer zu löschen. Im Laufe der Zeit hat sich das Einsatzspektrum gewandelt, der Großteil der Einsätze bezieht sich auf die Technische Hilfeleistung (THL). 2005 war bayernweit das Verhältnis von Brand- zu THL-Einsätzen ca. 1:5.
- Brandeinsätze: Zur Brandbekämpfung steht uns modernste Technik zur Verfügung - angefangen von den Löschfahrzeugen (siehe Technik - Fahrzeuge) über Hohlstrahlrohre zu Atemschutzgeräten (siehe Technik - Geräte)
- THL-Einsätze: Das Spektrum der Technischen Hilfeleistung reicht über einfache Türöffnungen über Hilfe bei Sturm- und Unwetterschäden bis hin zur Rettung von Verletzten aus Unfallfahrzeugen.
Hier können Sie unsere letzten Einsätze nachverfolgen. Frühere Einsätze der vorhergehenden Jahre finden Sie in unserem Einsatzarchiv.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 23.03.2009 gegen 09:40 Uhr wurden die Stadtlöschzüge Landshut, die Freiwilige Feuerwehr Hohenegglkofen und die Freiwillige Feuerwehr Piflas zu einem Verkehrsunfall auf der B299, Höhe Ried a.d. Straße, alarmiert. Bei dem Verkehrsunfall waren drei Fahrzeuge beteiligt: Ein Fahrzeug geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen.
Eine Person - eine 36jährige Mutter - verstarb noch an der Unfallstelle und konnte von den Feuerwehren nur noch tot geborgen werden. Ihre beiden Kinder wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Ebenfalls verletzt wurde ein älteres Ehepaar sowie der 22jährige Unfallverursacher, die ebenfalls vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurden.
Die Freiwillige Feuerwehr Piflas unterstütze die Rettungs- und Bergungsarbeiten mit den Fahrzeugen RW 1 und TLF 16/25 und unterstützte die FF Landshut und Hohenegglkofen mit dem Mehrzweckfahrzeug bei der Verkehrsabsicherung und Umleitung, da die B299 für mehrere Stunden gesperrt wurde.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Ein am Sonntag, den 22.03.2009 gegen ca. 13.30 Uhr im Keller des Ergoldinger Bürgersaales brennender Wechselrichter der Photovoltaikanlage löste die Brandmeldeanlage aus, die wiederum automatisch die Feuerwehren alarmierte.
Am Einsatzort waren neben der Freiwilligen Feuerwehr Piflas die Feuerwehren Ergolding und Altdorf. Die FF Piflas war mit den Fahrzeugen TLF 16/25, LF 8/6 und RW 1 ausgerückt und stellte neben zwei Atemschutztrupps auch einen Elektriker unter schweren Atemschutz.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 14.03.2009 gegen 03:02 Uhr wurden die Feuerwehrleute der FF Piflas von ihren Meldeempfängern mit der Alarmdurchsage "Ermlandweg Landshut, Garage im Vollbrand" aus dem Schlaf gerissen. Die Stadtlöschzüge Landshut waren bereits vor Ort und haben nach erster Lagebeurteilung eine Unterstützung durch die FF Piflas angefordert.
Die FF Piflas war mit dem Tanklöschfahrzeug TLF 16/25, dem Löschfahrzeug LF 8/6 und dem Mehrzweckfahrzeug im Einsatz. Der Brand der Garage war schnell unter Kontrolle, so dass die Männer nach ca. einer Stunde den Einsatz beenden konnten.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 10.03.2009 um 15:28 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas alarmiert, um die Feuerwehr der Stadt Landshut bei einem Dachwohnungsbrand in der Äußeren Regensburger Straße zu unterstützen. Bei diesem Brand wurden drei Menschen teils erheblich verletzt. Die Brandbekämpfung gestaltete sich aufgrund des Übergreifens der Flammen auf den Dachstuhl als äußerst schwierig.
Die Feuerwehr Piflas war mit allen vier Fahrzeugen über drei Stunden im Einsatz; von der Stadt Landshut waren fünf Löschzüge mit insgesamt 15 Fahrzeugen im Einsatz.
Weitere Informationen können Sie folgenden Links entnehmen: Einsatzbericht der Feuerwehr Landshut, Bericht in der Landshuter Zeitung, Bericht im Wochenblatt Landshut.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 25.02.2009 wurde der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Piflas telefonisch von der ILS Landshut verständigt, dass durch einen Wasserrohrbruch in der öffentlichen Trinkwasserversorgung großflächig Wasser durch den Teerbelag der Blumenstraße an die Oberfläche dringt. Vor Ort nahm er eine Absprache mit dem ebenfalls verständigten Wasserwart vor, der das undichte Rohr absperrte. Ein Einsatz von weiteren Einsatzkräften war nicht erforderlich.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 10.02.2009 wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas gegen 16:02 Uhr zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert. Die Ölspur begann in der Schinderstraße und erstreckte sich über die Eichfeldstraße und Alte Regensburger Straße bis zur Kreuzung Konrad-Adenauer-Straße / Alte Regensburger Straße.
Die FF Piflas war mit drei Fahrzeugen (TLF 16/ 25, RW 1 und MZF) sowie der Kehrmaschine über drei Stunden im Einsatz, um das Öl zu binden, den Verkehr zu sichern und die Straße zu reinigen.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 09.02.2009 kollidierten zwei Fahrzeuge an der Kreuzung Konrad-Adenauer-Straße / Porschestraße. Infolgedessen überquerte eines der Unfallfahrzeuge den Bordstein und fuhr nachfolgend einen Abhang hinab, wo es in der Wiese liegenblieb. Beim Überfahren des Bordsteins wurde die Ölwanne beschädigt und dadurch eine ca. 30 m lange Ölspur in der Wiese verursacht.
Die FF Piflas übernahm bei diesem Einsatz mit den eingesetzten Fahrzeugen TLF 16/25, RW 1 und dem Mehrzweckfahrzeug die Bindung der Ölspur sowie die Verkehrsabsicherung. Weiterhin waren noch Kräfte der Hauptfeuerwache Landshut sowie der Rettungsdienst und die Polizei am Einsatzort.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 07.02.2009 gegen 03:05 Uhr wurden die Stadtlöschzuge Landshut und die Feuerwehr Piflas zu einem Wohnhausbrand in der Liegnitzer Straße alarmiert.
Im Laufe der Erkundung stellte sich heraus, dass sich das Feuer nur an der Aussenseite des Hauses in kleiner Ausdehnung ausgebreitet hatte und somit schnell gelöscht werden konnte. Der Innenraum des Hauses blieb verschont.
Gegen 03:40 trat die FF Piflas mit den eingesetzten Fahrzeugen TLF 16/25 und LF 8/6 die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus an.
Unterkategorien
Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 46
Einsätze im Jahr 2022
Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 68
Einsätze im Jahr 2021
Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 80
Einsätze im Jahr 2020
Einsatzarchiv Beitragsanzahl: 692
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.