Einsätze der FF Piflas
Im Jahresdurchschnitt leisten wir ca. 60 - 75 Einsätze. Grundsätzlich unterteilen wir bei den Einsätzen zwei hauptsächliche Arten: Brandeinsätze sowie Einsätze zur technischen Hilfeleistung (THL).
Die Feuerwehren wurden einst gegründet, um mit vereinten Kräften Feuer zu löschen. Im Laufe der Zeit hat sich das Einsatzspektrum gewandelt, der Großteil der Einsätze bezieht sich auf die Technische Hilfeleistung (THL). 2005 war bayernweit das Verhältnis von Brand- zu THL-Einsätzen ca. 1:5.
- Brandeinsätze: Zur Brandbekämpfung steht uns modernste Technik zur Verfügung - angefangen von den Löschfahrzeugen (siehe Technik - Fahrzeuge) über Hohlstrahlrohre zu Atemschutzgeräten (siehe Technik - Geräte)
- THL-Einsätze: Das Spektrum der Technischen Hilfeleistung reicht über einfache Türöffnungen über Hilfe bei Sturm- und Unwetterschäden bis hin zur Rettung von Verletzten aus Unfallfahrzeugen.
Hier können Sie unsere letzten Einsätze nachverfolgen. Frühere Einsätze der vorhergehenden Jahre finden Sie in unserem Einsatzarchiv.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Im Laufe des Unwetters vom 26.05.2009 wurden auch einige Bäume in Mitleidenschaft gezogen. Im Bereich der Hofmark-Aich-Straße beeinträchtigten einige herabgefallene bzw. herabhängende Äste den Straßenverkehr erheblich.
Einsatzkräfte der FF Piflas beseitigten die Verkehrshindernisse und räumten die Straße wieder frei, so dass sie ungehindert genutzt werden konnte.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Wegen der schweren Regenfälle erkannte ein Autofahrer die von der Feuerwehr aufgestellten Gefahrenzeichen zu spät und fuhr in die überflutete Unterführung der Berliner Brücke ein, worauf er in den Wassermassen stecken blieb.
Da der Rüstwagen der Feuerwehr Piflas noch in der Nähe war, leisteten die Einsatzkräfte unter Zuhilfenahme der Seilwinde sofort Hilfe und befreiten das Kraftfahrzeug aus den Wassermassen.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Das massive Unwetter, dass am Dienstagabend des 26.05.2009 Bayern heimsuchte, brachte massive Regenfälle mit sich. Infolgedessen wurde die Unterführung der Berliner Brücke beim Hauptbahnhof Landshut überflutet.
Die Besatzung des RW 1 sicherte die überschwemmte Straße ab, um die Verkehrsteilnehmer vor der schwer erkennbaren Gefahr zu warnen.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Die Freiwillige Feuerwehr Piflas wurde am 26.05.2009 um 19:50 Uhr alarmiert, da bei einem Industriebetrieb in der Hofmark-Aich-Straße im Rahmen des Unwetters massiv Regenwasser in die Produktionsräume eindrang.
Die Feuerwehr Piflas rückte mit drei Fahrzeugen (MZF, LF 8/6 und RW 1) mit 12 Einsatzkräften zur Einsatzsstelle aus und wurde später vom Löschzug Siedlung unterstützt.
Der Einsatz war nach ca. 1,5 Std. beendet.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 25.05.2009 um 23:46 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas nachalarmiert, um den Löschzug Achdorf der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut bei der Beseitigung einer ausgedehnten Ölspur zu unterstützen. Die Ölspur erstreckte sich von der Hofmark-Aich-Straße über die Alte Regensburger Straße sowie die Konrad-Adenauer-Straße und die Niedermayerstraße.
Die Wehrmänner der FF Piflas streuten dabei im Gebiet Piflas Ölbinder auf und nahmen so das ausgetretene Öl auf, um weitere Gefahren für den Straßenverkehr zu verhindern. Dabei waren alle vier Fahrzeuge (MZF, TLF 16/25, LF 8/6 und der RW 1) über eine Stunde im Einsatz.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 25.05.2009 um 19:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas durch einen automatischen Brandalarm zu einem Industriebetrieb alarmiert. Bereits bei der Alarmierung wurde durch die Firma selbst mitgeteilt, dass es sich um einen Fehlalarm handele.
Nach Erkundung der Einsatzsstelle durch die Feuerwehrmänner wurde dies bestätigt und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 18.05.2009 gegen 17:05 Uhr wurde die Feuerwehr Piflas zu einem Einsatz zur Technischen Hilfeleistung (THL) in die Alte Regensburger Straße gerufen. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs hatte sich austretendes Wasser im gesamten Keller eines Anwohners verteilt.
Die Einsatzkräfte brachten Wassersauger zum Einsatz, um den Keller möglichst schnell "trocken zu legen". Nach ca. 1 Stunde rückten die Kräfte wieder in das Gerätehaus ein.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 08.05.2009 alarmierte die Integrierte Leitstelle Landshut um 19:24 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Piflas mit der Alarmmeldung "B11 / B15 Fahrtrichtung Landshut, Baum über Straße" zu einem THL-Einsatz.
An der Einsatzstelle angekommen stellten die Feuerwehrmänner fest, dass sich im Zuge des über Piflas hinwegziehenden Gewitters ein dickerer Ast von einem Baum abgebrochen war und verkehrsgefährdend eine Spur der Schnellstraße blockierte.
In kürzester Zeit konnte die Straße geräumt und freigegeben werden. Im Einsatz waren alle Fahrzeuge der FF Piflas.
Unterkategorien
Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 46
Einsätze im Jahr 2022
Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 68
Einsätze im Jahr 2021
Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 80
Einsätze im Jahr 2020
Einsatzarchiv Beitragsanzahl: 692
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.