Einsätze der FF Piflas
Im Jahresdurchschnitt leisten wir ca. 60 - 75 Einsätze. Grundsätzlich unterteilen wir bei den Einsätzen zwei hauptsächliche Arten: Brandeinsätze sowie Einsätze zur technischen Hilfeleistung (THL).
Die Feuerwehren wurden einst gegründet, um mit vereinten Kräften Feuer zu löschen. Im Laufe der Zeit hat sich das Einsatzspektrum gewandelt, der Großteil der Einsätze bezieht sich auf die Technische Hilfeleistung (THL). 2005 war bayernweit das Verhältnis von Brand- zu THL-Einsätzen ca. 1:5.
- Brandeinsätze: Zur Brandbekämpfung steht uns modernste Technik zur Verfügung - angefangen von den Löschfahrzeugen (siehe Technik - Fahrzeuge) über Hohlstrahlrohre zu Atemschutzgeräten (siehe Technik - Geräte)
- THL-Einsätze: Das Spektrum der Technischen Hilfeleistung reicht über einfache Türöffnungen über Hilfe bei Sturm- und Unwetterschäden bis hin zur Rettung von Verletzten aus Unfallfahrzeugen.
Hier können Sie unsere letzten Einsätze nachverfolgen. Frühere Einsätze der vorhergehenden Jahre finden Sie in unserem Einsatzarchiv.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am 26. Februar 2010 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Landshut und Piflas um 18:47 Uhr zu einem Brand in einem Wohnblock in der Porschestraße alarmiert.
Die im Einsatz befindlichen Atemschutztrupps lokalisierten einen Kleinbrand im oberen Geschoss. Da das Gebäude stark verraucht war, wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.Für den Bürger im Einsatz: Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF); Mannschaftsstärke: 15 Feuerwehrangehörige; Einsatzdauer: 1 Stunde.
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am 14. Februar 2010 übernahm die Freiwillige Feuerwehr Piflas mit der Feuerwehr Ergolding die Verkehrsabsicherung beim Faschingsumzug und anschließenden Faschingstreiben in der Ergoldinger Lindenstraße.
Die Feuerwehrmänner aus Piflas sicherten von 11:00 bis ca. 19:00 Uhr die Ergoldinger Lindenstraße an der Kreuzung zur Friedhofsstraße ab, so dass der Faschingszug sicher durchgeführt und im Anschluss daran die Ergoldinger Narren sicher feiern konnten.
Für den Bürger im Einsatz: Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF); Einsatzaufwand: 20 Personenstunden.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am Samstag, 06. Februar 2010, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Piflas und Ergolding von der ILS Landshut um 01:44 Uhr zu einem Einkaufsmarkt in der Ergoldinger Industriestraße alarmiert, da dort die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.
Im Zuge der Erkundung stellte sich heraus, dass von unbekannten Personen ein Druckknopfmelder eingeschlagen wurde, der den Alarm ausgelöst hatte. Ein tatsächlicher Brand war glücklicherweise nicht feststellbar.
Mit dem Hintergrund der mutwilligen Betätigung des Druckknopfmelders möchten wir an dieser Stelle erinnern, dass der Markt Ergolding keine Berufsfeuerwehr besitzt, sondern der Feuerwehrdienst komplett ehrenamtlich geleistet wird. Jeder Feuerwehrangehörige leistet freiwillig Dienst, um in Not dem Nächsten zu helfen: "Helfen in Not ist unser Gebot".
Bei diesem Einsatz wurden durch Eindrücken des Melders über 30 Menschen aus dem Schlaf gerissen und machten sich freiwillig unter Rückstellung eigener Bedürfnisse mit der Annahme eines Schadensereignisses auf den Weg zum Feuerwehrgerätehaus.
Obwohl der Grundsatz "Lieber einmal zu oft die Feuerwehr rufen als einmal zu wenig" noch immer Bestand hat, hoffen wir doch, dass die Folgen des mutwiligen Meldereindrückens den jeweiligen Personen bis dato nicht bewusst waren.
Für den Bürger im Einsatz:
Freiwillige Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF); 16 Einsatzkräfte, Einsatzdauer: ca. 30 Minuten inkl. Rüstzeiten.
Weitere Kräfte:
Feuerwehr Ergolding, Rettungsdienst, Polizei
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am 19.01.2010 wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas um 14:15 Uhr von der Leitstelle Landshut zu einem Verkehrsunfall am Albinger Weg alarmiert.
Ein auf der B15 in Richtung Altheim fahrender Geländewagen mit Anhänger kam von der Fahrbahn ab und blieb an der Böschung zum Albinger Weg auf der Beifahrerseite liegen. Der Wagen wurde an der Beifahrerseite total eingedrückt, der Fahrer konnte sich jedoch aus dem Fahrzeug befreien.
Die Feuerwehr Piflas übernahm das Binden der auslaufenden Betriebsstoffe und half bei der Bergung des Unfallfahrzeuges durch den Abschleppdienst. Nach Abschluss des Einsatzes wurde die Fahrbahn gereinigt, um weitere Gefahren für nachfolgende Fahrzeuge auszuschließen.
Für den Bürger im Einsatz: Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6); Mannschaftsstärke 12 Mann; Einsatzdauer: ca. 60 Minuten.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am 14.01.2010 wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas zu ihrem ersten Einsatz im Jahr 2010 gerufen.
Um 02:30 Uhr alarmierte die Leitstelle Landshut die Feuerwehren Piflas, Landshut und Ergolding mit der Meldung "Zimmerbrand in der Falkenstraße, Ergolding; Person in Gefahr".
Nach der Ankunft wurde festgestellt, dass aus dem Heizungsraum im Keller schwarzer Rauch austrat. Durch die erhebliche Rauchentwicklung waren zwei Personen im Obergeschoss eingeschlossen, wobei eine Person auf den Rollstuhl angewiesen war. Diese wurde von der Feuerwehr Landshut über die Drehleiter gerettet; die andere Person konnte mit einer Fluchthaube das Gebäude selbst verlassen.
Die vorgehenden Atemschutztrupps stellten als Grund für die Rauchentwicklung eine Verpuffung im Heizungsraum fest. Die Heizungsanlage wurde von der Feuerwehr außer Betrieb genommen und das Gebäude durch Überdruckbelüftung entraucht.
Für den Bürger im Einsatz:
Freiwillige Feuerwehr Piflas mit den Fahrzeugen Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF); Einsatzdauer: ca. 90 Minuten; Mannschaftsstärke: 20 Feuerwehrdienstleistende.
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut, Feuerwehr Ergolding
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am vierten Adventsonntag (20.12.2009) wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas um 08:20 Uhr in die Weidingerstraße gerufen, da Wasser in ein Gebäude eindringt. Nach Erkundung durch den 1. Kommandanten wurde festgestellt, dass die Ursache dafür ein Wasserrohrbruch der Trinkwasserversorgung ist.
Über die Leitstelle wurde der Wasserzweckverband nachgeordert, um die Leitung abzusperren und weitere Schritte zur Behebung des Lecks einzuleiten. Die Feuerwehr Piflas übernahm bis zum Eintreffen des Zweckverbandes die Verkehrsabsicherung und streute aufgrund der Temperaturen von -14° C die Straße mit Streusalz auf, um die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Für den Bürger im Einsatz: Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 2. Adventsamstag (05.12.2009) wurde die Feuerwehr Piflas mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) sowie die Feuerwehr Ergolding mit VSA (Verkehrssicherungsanhänger) um 09:28 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem demolierten Pkw auf die A92 (Fahrtrichtung Deggendorf / vor AS Essenbach) alarmiert.
Da bei Alarmierung nicht bekannt war, ob Personen im Fahrzeug eingeklemmt sind, rückte die FF Piflas zusätzlich mit dem Rüstwagen (RW 1) und dem Mehrzweckfahrzeug (MZF) aus. An der Einsatzstelle stellte sich die Situation wie folgt dar: Ein Pkw war beim Bremsvorgang ins Schleudern gekommen und kollidierte anschließend mit der rechten Leitplanke. Personen waren nicht verletzt.
Die FF Piflas stellte während des Einsatzes den Brandschutz sicher und sicherte die Unfallstelle so ab, dass Abschleppdienst und Straßenmeisterei gefahrlos arbeiten konnten.
Für Sie im Einsatz: Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Rüstwagen (RW 1) und Mehrzweckfahrzeug (MZF); Einsatzdauer ca. 1,25 Stunden.
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 29.11.2009 wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas um 18:00 Uhr von einem Anwohner verständigt, dass sich über die Straßen Am Längbach und Gustl-Waldau-Straße eine Ölspur erstreckt.
Die FF Piflas war mit den Fahrzeugen Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Mehrzweckfahrzeug (MZF) ca. eine Stunde im Einsatz.
Unterkategorien
Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 46
Einsätze im Jahr 2022
Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 68
Einsätze im Jahr 2021
Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 80
Einsätze im Jahr 2020
Einsatzarchiv Beitragsanzahl: 692
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.