Einsätze der FF Piflas
Im Jahresdurchschnitt leisten wir ca. 60 - 75 Einsätze. Grundsätzlich unterteilen wir bei den Einsätzen zwei hauptsächliche Arten: Brandeinsätze sowie Einsätze zur technischen Hilfeleistung (THL).
Die Feuerwehren wurden einst gegründet, um mit vereinten Kräften Feuer zu löschen. Im Laufe der Zeit hat sich das Einsatzspektrum gewandelt, der Großteil der Einsätze bezieht sich auf die Technische Hilfeleistung (THL). 2005 war bayernweit das Verhältnis von Brand- zu THL-Einsätzen ca. 1:5.
- Brandeinsätze: Zur Brandbekämpfung steht uns modernste Technik zur Verfügung - angefangen von den Löschfahrzeugen (siehe Technik - Fahrzeuge) über Hohlstrahlrohre zu Atemschutzgeräten (siehe Technik - Geräte)
- THL-Einsätze: Das Spektrum der Technischen Hilfeleistung reicht über einfache Türöffnungen über Hilfe bei Sturm- und Unwetterschäden bis hin zur Rettung von Verletzten aus Unfallfahrzeugen.
Hier können Sie unsere letzten Einsätze nachverfolgen. Frühere Einsätze der vorhergehenden Jahre finden Sie in unserem Einsatzarchiv.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Die Freiwillige Feuerwehr Piflas wurde am 08.05.2009 um 16:30 Uhr verständigt, weil sich bei einem Anwohner der Festplatzstraße Wespen im Dachraum eingenistet hatten.
Aufgrund der besonderen Situation und der Belästigung des Anwohners durch in den Innenraum eindringende Insekten entschlossen sich die Einsatzkräfte, entsprechende Maßnahmen zur Entfernung der Insekten einzuleiten.
Eingesetztes Fahrzeug: Mehrzweckfahrzeug
Eingesetzte Kräfte: drei Mann
Dauer: ca. 1 Stunde
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Die FF Piflas unterstützte die Piflaser Dorfvereine beim Aufstellen des Maibaumes am 01. Mai im Garten des Meyer-Wirts. Mit dem Greifzug wurde der Baum während des Aufstellens gesichert, um bei einem eventuellen Versagen der "Schwaiberl" eine Gefahr für die mit viel "Irxnschmoiz" zu Werke gehenden Maibaumaufsteller auszuschließen.
Im Einsatz war der RW 1 sowie etliche Kameraden, die sich fleißig beim Maibaumaufstellen ins Zeug legten.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Die Feuerwehr Piflas unterstützte die Piflaser Vereine am 29.04.2009 beim Umlegen des Maibaumes. Mit Hilfe des Greifzuges wurde der alte Maibaum gesichert, um das Risiko beim Umlegen zu minimieren.
Mit dem RW 1 waren drei Kameraden ca. 1,5 Std. im Einsatz.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Von der ILS Landshut wurde die FF Piflas an diesem Tag um 12:47 Uhr zu einem zweiten Einsatz alarmiert. Am Ende des Lavendelweges am Damm der Flutmulde hatte sich eine Katze bis in die Baumkrone vorgewagt, hatte aber unter kläglichem Miauen Angst vor dem Rückweg.
Die FF Piflas befestigte unter Vornahme der dreiteiligen Schiebeleiter eine Arbeitsleine am Baum und schuf so durch Herniederziehen des Astes dem Kleintier einen alternativen Rückzugsweg über einen anderen Baum.
Die FF Piflas war mit elf Einsatzkräften ca. eine halbe Stunde im Einsatz.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 18.04.2009 gegen 08:04 Uhr wurde die FF Piflas zur Unterstützung der Stadtlöschzüge bei der Personenrettung nach schwerem Verkehrsunfall auf der B299 vor Berggrub nachalarmiert. Bei dem Unfall waren zwei Fahrzeuge beteiligt, die von drei Personen besetzt waren. Zwei Personen konnten aus den Fahrzeugen ohne Probleme geborgen werden, eine Person wurde eingeklemmt und von den Feuerwehren befreit. Neben dem Rettungsdiensten war zur medizinischen Versorgung bei der Personenrettung auch der Rettungshubschrauber Christoph 15 gelandet. Die Polizei war mit mehreren Einsatzkräften und einem Hubschrauber "Edelweiß" vertreten.
Die FF Piflas war mit 14 Kräften und den Fahrzeugen RW 1, TLF 16/25 und LF 8/6 vertreten und unterstützte die Stadtlöschzüge bei der Personenrettung und Verkehrsabsperrung.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am Freitag, den 03.04.2009 um 23:28 Uhr wurden die Feuerwehren Piflas, Altdorf und Landshut-Siedlung zum neuen Schlachthof am Banngraben gerufen. Nach Erkundung der Lage durch den Einsatzleiter stellte sich der Einsatz als Fehlalarm heraus: Ein Brandmelder hatte fälschlicherweise ausgelöst. Die FF Piflas war mit den drei Fahrzeugen TLF 16/25, LF 8/6 und MZF im Einsatz.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Die FF Piflas wurde am Donnerstag, den 02.04.2009 gegen 15:30 Uhr zu einer Ölspur in der Alten Regensburger Straße gerufen. Im Laufe des Einsatzes stellte sich heraus, dass bei einem Fahrzeug Öl ausgelaufen war. Die Feuerwehrmänner konnten das Öl in kurzer Zeit binden und aufnehmen, um so einen Umweltschaden zu verhindern.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Bereits zwei Tage nach dem schweren Verkehrsunfall auf der B299 ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, denen die FF Piflas zu Hilfe eilte. Am 25.03.2009 kollidierte ein aus der Schinderstraße in die Kreuzung zur Industriestraße einfahrender Pkw mit einem Lkw; dabei wurden zwei Personen eingeklemmt.
Die Feuerwehren Piflas und Ergolding wurden um 05:24 Uhr alarmiert und befreiten die Personen, übernahmen die Absicherung der Unfallstelle und unterstützen bei der Bergung der Fahrzeuge.
Die FF Piflas war mit allen vier Fahrzeugen (RW 1, TLF 16/25, LF 8/6 und MZF) mit 19 Mann ca. 1,25 Std. im Einsatz.
Unterkategorien
Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 46
Einsätze im Jahr 2022
Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 68
Einsätze im Jahr 2021
Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 80
Einsätze im Jahr 2020
Einsatzarchiv Beitragsanzahl: 692
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.