Einsätze der FF Piflas
Im Jahresdurchschnitt leisten wir ca. 60 - 75 Einsätze. Grundsätzlich unterteilen wir bei den Einsätzen zwei hauptsächliche Arten: Brandeinsätze sowie Einsätze zur technischen Hilfeleistung (THL).
Die Feuerwehren wurden einst gegründet, um mit vereinten Kräften Feuer zu löschen. Im Laufe der Zeit hat sich das Einsatzspektrum gewandelt, der Großteil der Einsätze bezieht sich auf die Technische Hilfeleistung (THL). 2005 war bayernweit das Verhältnis von Brand- zu THL-Einsätzen ca. 1:5.
- Brandeinsätze: Zur Brandbekämpfung steht uns modernste Technik zur Verfügung - angefangen von den Löschfahrzeugen (siehe Technik - Fahrzeuge) über Hohlstrahlrohre zu Atemschutzgeräten (siehe Technik - Geräte)
- THL-Einsätze: Das Spektrum der Technischen Hilfeleistung reicht über einfache Türöffnungen über Hilfe bei Sturm- und Unwetterschäden bis hin zur Rettung von Verletzten aus Unfallfahrzeugen.
Hier können Sie unsere letzten Einsätze nachverfolgen. Frühere Einsätze der vorhergehenden Jahre finden Sie in unserem Einsatzarchiv.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 08.11.2009 übernahm die Feuerwehr Piflas die Verkehrsabsicherung bei der Gefallenenehrung im Ergoldinger Ortsteil Piflas.
Im Einsatz waren 7 Feuerwehrleute mit dem Mehrzweckfahrzeug (MZF).
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 13.10.2009 wurden um 15:49 Uhr die Feuerwehren Feuerwehr Landshut und Piflas zu einem Brand in den Briegerweg / Ecke Breslauer Straße alarmiert. Dort war eine Thujenhecke in Brand geraten.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr nötig, da der Brand bereits von einem engagierten Nachbarn mit dem Gartenschlauch gelöscht wurde. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Landshut übernahm die Nachlöscharbeiten.
Die FF Piflas war mit 18 Feuerwehrmännern und den Fahrzeugen Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF) ca. 30 Minuten im Einsatz.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am Sonntag, den 11.10.2009 wurde die FF Piflas gegen 11:15 Uhr telefonisch von einem Anwohner der Lilienstraße zur Unterstützung bei der Beseitigung von Wasser im Keller angefordert.
Im Einsatz waren 4 Mann mit dem Mehrzweckfahrzeug (MZF).
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 03.10.2009 übernahm die Freiwilige Feuerwehr Piflas die Verkehrsabsicherung beim Bulldogtreffen der Bulldogfreunde Piflas. Dabei übernahmen die Floriansjünger die Absicherung des Umzuges, der sich entlang des Johannisweges, dem Kastanienweg, der Alten Regensburger Straße sowie der Dekan-Simbürger-Straße erstreckte.
Im Einsatz waren die Helfer mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und dem Mehrzweckfahrzeug (MZF).
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 21.09.2009 entfernte die Feuerwehr Piflas bei einem Wohnhaus am Längbach ein Insektennest. Die Insekten hatten sich in einem größerem Nest unter den Dachziegeln eingenistet und drohten in das Haus einzudringen.
Ein Feuerwehrmann stieg gegen Absturz gesichert auf das Dach des Wohnhauses und entfernte das Nest.
Vier Feuerwehrleute waren mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) ca. 1 Stunde im Einsatz.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 18.09.2009 wurden um 17:09 Uhr die FF Piflas sowie der Löschzug Siedlung durch die Brandmeldeanlage eines Autohauses in der Liebigstraße alarmiert.
Bereits vor dem Ausrücken wurde von der Leitstelle gemeldet, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Die Feuerwehr Piflas verblieb daraufhin am Gerätehaus.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 05.09.2009 wurde die FF Piflas um 12:18 Uhr über Meldeempfänger verständigt und durch den Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage (BMZ) zu einer Großmühle im Ergoldinger Westen gerufen.
Ebenfalls alarmiert war die Drehleiter der Feuerwehr Landshut sowie die Feuerwehr Ergolding. Atemschutztrupps aus Piflas und Ergolding gingen zur Erkundung in das Gebäude vor und stellten glücklicherweise keinen Brand fest. Vermutlich wurde der automatische Feueralarm durch aufgewirbelten Staub ausgelöst.
Die FF Piflas war mit einer Stärke von 20 Feuerwehrleuten und den Fahrzeugen Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Rüstwagen (RW 1) ca. 45 Minuten im Einsatz.
Unterkategorien
Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 46
Einsätze im Jahr 2022
Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 68
Einsätze im Jahr 2021
Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 80
Einsätze im Jahr 2020
Einsatzarchiv Beitragsanzahl: 692
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.