Einsätze der FF Piflas
Im Jahresdurchschnitt leisten wir ca. 60 - 75 Einsätze. Grundsätzlich unterteilen wir bei den Einsätzen zwei hauptsächliche Arten: Brandeinsätze sowie Einsätze zur technischen Hilfeleistung (THL).
Die Feuerwehren wurden einst gegründet, um mit vereinten Kräften Feuer zu löschen. Im Laufe der Zeit hat sich das Einsatzspektrum gewandelt, der Großteil der Einsätze bezieht sich auf die Technische Hilfeleistung (THL). 2005 war bayernweit das Verhältnis von Brand- zu THL-Einsätzen ca. 1:5.
- Brandeinsätze: Zur Brandbekämpfung steht uns modernste Technik zur Verfügung - angefangen von den Löschfahrzeugen (siehe Technik - Fahrzeuge) über Hohlstrahlrohre zu Atemschutzgeräten (siehe Technik - Geräte)
- THL-Einsätze: Das Spektrum der Technischen Hilfeleistung reicht über einfache Türöffnungen über Hilfe bei Sturm- und Unwetterschäden bis hin zur Rettung von Verletzten aus Unfallfahrzeugen.
Hier können Sie unsere letzten Einsätze nachverfolgen. Frühere Einsätze der vorhergehenden Jahre finden Sie in unserem Einsatzarchiv.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Während des Einsatzes am 05.06.2010 zur Sicherung des Kellers in der Gustl-Waldau-Straße bat uns ein Bürger der Ligusterstraße, ihn beim Auspumpen seines Kellers zu unterstützen.
Bei ihm drang - ebenfalls aufgrund des gestiegenen Grundwasserspiegels - Wasser in seinen Keller ein. Die Feuerwehr Piflas brachte eine Tauchpumpe und Wassersauger zum Einsatz.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am 05.06.2010 wurde um 06:50 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Piflas in die Gustl-Waldau-Straße alarmiert.
Infolge der starken Regenfälle der letzten Wochen stiegen nicht nur die Pegel der Isar sowie der Flutmulde, sondern auch der Grundwasserspiegel stieg erheblich.
Bei einem Haus in der Gustl-Waldau-Straße drohte das gestiegene Grundwasser über die Fenster in ein Kellergeschoss einzudringen. Die Feuerwehr unterstützte den Hausbesitzer beim Abpumpen des Grundwassers, um eine Überflutung des Kellers zu vermeiden.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am 01. Mai 2010 begleitete die Feuerwehr Piflas das Aufstellen des Maibaumes der Piflaser Dorfvereine.
Der Gefahrenbereich für die Zuschauer wurde abgesperrt und der Maibaum mit dem Greifzug während des Aufstellens gesichert.
Den Bericht über das Maibaumaufstellen sowie die Bilder dazu finden Sie hier.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1) und Mehrzweckfahrzeug (MZF); Einsatzstärke: kompletter Verein
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Während des Maibaumeinholens wurde am 30.04.2010 die Feuerwehr Piflas mit dem Mehrzweckfahrzeug (MZF) und 10 Mann Personal zur Verkehrsabsicherung eingesetzt.
Das Aufstellen des Maibaumes findet am 01.05.2010 ab 12:00 Uhr beim Gasthof Meyer in Piflas statt, wozu die Bevölkerung herzlich eingeladen ist.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am 23. April 2010 wurde um 03:03 Uhr die Feuerwehr Piflas sowie die Feuerwehr Ergolding zu einem Kabelbrand in der Ergoldinger Heimgartenstraße alarmiert.
Der Brand konnte mittels CO2-Löscher schnell gelöscht werden. Das Gebäude wurde mit einem Hochdrucklüfter belüftet, so dass das Haus wieder sicher betreten werden konnte.
Für den Bürger im Einsatz:
Freiwillige Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Einsatzstärke: 19 Feuerwehrleute
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am 19.04.2010 wurde die Feuerwehr Piflas um 21:07 Uhr zu einem Brand in einem Betrieb in der Meisenstraße alarmiert.
Der Brand wurde von den eingesetzten Feuerwehren, die mehrere Atemschutztrupps stellten, in kameradschaftlicher Zusammenarbeit schnell unter Kontrolle gebracht.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6), Rüstwagen (RW 1), Mehrzweckfahrzeug (MZF); Einsatzstärke: 22 Feuerwehrleute
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut, Feuerwehr Ergolding, Werkfeuerwehr BMW, Kreisbrandrat Thomas Loibl, Stadtbrandinspektor Thomas Herzer
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am Donnerstag, den 15.04.2010 wurde gegen 23:05 Uhr in der Piflaser Gartenstraße eine hilflose Person aufgefunden.
Die Feuerwehr Piflas betreute die Person, verständigte deren Angehörige und musste weiterhin die ins Schloß gefallene Haustür öffnen.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Einsatzdauer: 45 Minuten
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Zu ihrem dritten Einsatz an diesem Tag wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas am 06.04.2010 um 14:10 Uhr erneut auf die A92 alarmiert.
Ein Anrufer teilte der ILS Landshut (Integrierte Leitstelle) mit, dass sich infolge der halbseitigen Sperrung der A92 aufgrund eines verunfallten LKW in Fahrtrichtung Deggendorf zwischen den Anschlussstellen Altheim und Wörth / Isar ein weiterer Unfall zwischen einem LKW und einem PKW ereignet haben soll, bei dem eine Person vermutlich eingeklemmt ist.
Nach Erkundung der A92 in beiden Fahrtrichtungen wurde aber kein Unfall festgestellt, so dass die Kräfte wieder an ihre Standorte zurückkehren konnten.
Für den Bürger im Einsatz:
Freiwillige Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Rüstwagen (RW 1)
Einsatzstärke: 10 Mann, Einsatzdauer: 50 Minuten
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding, Feuerwehr Altdorf
Unterkategorien
Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 46
Einsätze im Jahr 2022
Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 68
Einsätze im Jahr 2021
Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 80
Einsätze im Jahr 2020
Einsatzarchiv Beitragsanzahl: 692
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.