Einsätze der FF Piflas
Im Jahresdurchschnitt leisten wir ca. 60 - 75 Einsätze. Grundsätzlich unterteilen wir bei den Einsätzen zwei hauptsächliche Arten: Brandeinsätze sowie Einsätze zur technischen Hilfeleistung (THL).
Die Feuerwehren wurden einst gegründet, um mit vereinten Kräften Feuer zu löschen. Im Laufe der Zeit hat sich das Einsatzspektrum gewandelt, der Großteil der Einsätze bezieht sich auf die Technische Hilfeleistung (THL). 2005 war bayernweit das Verhältnis von Brand- zu THL-Einsätzen ca. 1:5.
- Brandeinsätze: Zur Brandbekämpfung steht uns modernste Technik zur Verfügung - angefangen von den Löschfahrzeugen (siehe Technik - Fahrzeuge) über Hohlstrahlrohre zu Atemschutzgeräten (siehe Technik - Geräte)
- THL-Einsätze: Das Spektrum der Technischen Hilfeleistung reicht über einfache Türöffnungen über Hilfe bei Sturm- und Unwetterschäden bis hin zur Rettung von Verletzten aus Unfallfahrzeugen.
Hier können Sie unsere letzten Einsätze nachverfolgen. Frühere Einsätze der vorhergehenden Jahre finden Sie in unserem Einsatzarchiv.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am 20.08.2010 rückte die Feuerwehr Piflas um 10:40 Uhr mit dem Mehrzweckfahrzeug (MZF) zu einem Bürger in der Gartenstraße aus, um ein unter dem Wintergarten befindliches Insektennest zu entfernen.
Mehrere Male bereits drangen die Insekten in den Wintergarten ein und stachen den Besitzer, so dass dieser Schritt notwendig war.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Einsatzdauer: 35 Minuten
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am 26.07.2010 rückte die Feuerwehr Piflas um 19 Uhr mit dem Mehrzweckfahrzeug (MZF) zu einer technischen Hilfeleistung in die Meisenstraße aus.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF), Einsatzdauer: ca. 30 Minuten
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am 09.07.2010 um 13:51 Uhr rückte die Feuerwehr Piflas zur technischen Hilfeleistung in die Ligusterstraße nach Piflas aus.
Bei einem Anwohner standen nach einem Wasserrohrbruch ca. 10 cm Wasser im Keller. Die Feuerwehrleute pumpten mit einer Tauchpumpe und Wassersaugern das Wasser ab.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Einsatzdauer: ca. 1 Std.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am 08.07.2010 rückte die Feuerwehr Piflas um 18:30 Uhr zur technischen Hilfeleistung in die Gartenstraße aus.
Ein Gewerbebetrieb hatte aufgrund eindrückenden Grundwassers Wasser im Keller. Die Feuerwehrleute pumpten ca. 8 m3 Wasser mit der Tauchpumpe aus dem Keller.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Einsatzdauer: 1 Stunde
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am 07.07.2010 wurde die Feuerwehr Piflas um 15:47 Uhr zur Beseitigung einer Ölspur nach einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Konrad-Adenauer-Straße (B299) - Porschestraße alarmiert.
Die Feuerwehr Piflas nahm die auslaufenden Betriebsstoffe mit Bindemittel auf und säuberte die Fahrbahn, so dass der Verkehr sicher fließen konnte.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Einsatzdauer: ca. 50 Minuten
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am 01.07.2010 wurde von der Feuerwehr in Piflas gegen 17:00 Uhr ein Insektennest am Johannisweg entfernt. Der Einsatz dauerte ca. 45 Minuten.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF); Personalaufwand: 3 Mann
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am 01.07.2010 wurde von der Feuerwehr in Piflas gegen 16:15 Uhr ein Insektennest am Schwaigerweg entfernt. Der Einsatz dauerte ca. 45 Minuten.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF); Personalaufwand: 3 Mann
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2010
Am 01.07.2010 wurde die Feuerwehr Piflas um 13:18 Uhr von der ILS Landshut (Integrierte Leitstelle) alarmiert, da ein unbekannter Anrufer bei einem Autohaus in der Alten Regensburger Straße die Zündung einer Bombe androhte.
Das Areal wurde von der Polizei weiträumig abgesperrt. Die Feuerwehr Piflas richtete am Gerätehaus Piflas eine Bereitschaft ein. Weiterhin wurde hier die Einsatzleitung stationiert, die von der UG-OEL der Feuerwehr Tiefenbach mit Landshut-Land 12/1 eingerichtet wurde. Die Gesamtleitung übernahm KBI Karl Hahn.
Gegen 15 Uhr wurde Entwarnung gegeben, nachdem das Areal des Autohauses mit negativem Befund durchsucht wurde.
Weitere Berichterstattung finden Sie in der örtlichen Tagespresse bei der Landshuter Zeitung und Wochenblatt sowie in überregionalen Medien: Abendzeitung, Passauer Neue Presse.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6), Rüstwagen (RW 1) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding, Feuerwehr Tiefenbach mit Landshut-Land 12/1, KBI Hahn
Unterkategorien
Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 46
Einsätze im Jahr 2022
Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 68
Einsätze im Jahr 2021
Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 80
Einsätze im Jahr 2020
Einsatzarchiv Beitragsanzahl: 692
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.