Aktuelles von Ihrer Feuerwehr
Sonne und Trockenheit haben die Waldbrandgefahr im Freistaat deutlich steigen lassen. In weiten Teilen Bayerns zeigt der Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes bereits Stufe vier von insgesamt fünf an.
Weiterlesen: Gesteigerte Waldbrandgefahr bereits im Frühling 2014
"Der Digitalfunk für die Feuerwehren wird 2015 kommen." Um diese Aussage drehte sich alles bei der diesjährigen Winterschulung für die Feuerwehr-Führungskräfte im Brandbezirk Mitte.
Die Feuerwehr Piflas blickte mit den Experten des Wasserwirtschaftsamtes auf Juni-Hochwasser in Landshut, Ergolding und Piflas zurück.
Unsere Feuerwehrleute sind rund um die Uhr in Bereitschaft, um Menschen in Not zu helfen. Dafür bekommen sie kein Geld - für sie ist es Ehrensache, bei der Feuerwehr zu sein.
Die anhaltende sommerliche Witterung mit heißen Temperaturen hat Wald und Böden sehr ausgetrocknet. Dadurch wurde die Waldbrandgefahr in unserer Region stark erhöht; Glasscherben oder weggeworfene Zigarettenkippen können einen großen Brand auslösen.
Die Feuerwehr bittet Sie, keine Zigarettenkippen achtlos in die Umwelt zu werfen und das Rauchverbot im Wald umbedingt zu respektieren. Bitte gehen Sie nach Grillfeiern sorgsam mit heißer Asche um. Parken Sie Ihre Fahrzeuge auch nicht in trockenen Wiesen, da die heißen Katalysatoren einen Brand auslösen können.
Zu ihrer Information finden Sie hier die Waldbrandwarnungen des DWD - ein Klick darauf führt Sie zur Informationsseite des Deutschen Wetterdienstes. Der Waldbrand-Gefahrenindex (WBI) gibt hierbei die Warnstufe der Waldbrandgefährdung an, der Grasland-Feuerindex (GLFI) zeigt die Warnstufen für offenes Gelände.
![]() | |
| Waldbrand-Gefahrenindex des DWD | Grasland-Feuerindex des DWD |




Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.