Unsere Feuerwehrleute sind rund um die Uhr in Bereitschaft, um Menschen in Not zu helfen. Dafür bekommen sie kein Geld - für sie ist es Ehrensache, bei der Feuerwehr zu sein.
Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute verrichten freiwillig ihren Dienst. Das bedeutet, dass sie in ihrer Freizeit an Übungen und Weiterbildungen teilnehmen, um im Alarmfall helfen zu können.
Das Aufgabenspektrum der Feuerwehren hat sich seit der Gründung der ersten freiwilligen Brandschutzorganisationen stark erweitert - Brände machen mittlerweile nur noch ca. ein Viertel der Einsätze aus. Der Großteil der Einsätze sind technische Hilfeleistungen, die die Feuerwehrleute in vielerlei Hinsicht fordern: von der Entfernung eines Wespennestes über Hochwasserhilfe bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Verletzten.
In den Übungen und Fortbildungen werden die Feuerwehrleute geschult und trainiert, um diese Bandbreite an Aufgaben sicher erledigen zu können - schließlich ist jeder Einsatz anders.
Wenn man Feuerwehrleute fragt, wieso sie denn ehrenamtlichen Dienst leisten, so hört man stets die selben Antworten: "weil es ein gutes Gefühl ist, anderen Menschen aus einer Notlage helfen zu können", "weil ich Teil eines starken Teams bin", "weil es eine sinnvolle Freizeitgestaltung ist" oder "weil ich durch die Teilnahme an Übungen viel lernen kann" sind dabei die Favoriten der Antworten. Aber auch die gute Kameradschaft in der Piflaser Wehr ist ein guter Grund, zur Feuerwehr zu gehen. Viele freundschaftliche Beziehungen und Netzwerke sind aus einer Mitgliedschaft bei der Feuerwehr entstanden.
Die Feuerwehrleute suchen ständig neue Mitglieder - wenn es auch für Sie Ehrensache ist, anderen Menschen zu helfen, dann melden Sie sich bei uns!
Mehr Informationen zur Mitgliedschaft bei der Feuerwehr finden Sie auf der Aktionsseite des LFV Bayern: www.ich-will-zur-feuerwehr.de.
Bildmaterial mit freundlicher Unterstützung des LFV Bayern.


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.