Die anhaltende sommerliche Witterung mit heißen Temperaturen hat Wald und Böden sehr ausgetrocknet. Dadurch wurde die Waldbrandgefahr in unserer Region stark erhöht; Glasscherben oder weggeworfene Zigarettenkippen können einen großen Brand auslösen.
Die Feuerwehr bittet Sie, keine Zigarettenkippen achtlos in die Umwelt zu werfen und das Rauchverbot im Wald umbedingt zu respektieren. Bitte gehen Sie nach Grillfeiern sorgsam mit heißer Asche um. Parken Sie Ihre Fahrzeuge auch nicht in trockenen Wiesen, da die heißen Katalysatoren einen Brand auslösen können.
Zu ihrer Information finden Sie hier die Waldbrandwarnungen des DWD - ein Klick darauf führt Sie zur Informationsseite des Deutschen Wetterdienstes. Der Waldbrand-Gefahrenindex (WBI) gibt hierbei die Warnstufe der Waldbrandgefährdung an, der Grasland-Feuerindex (GLFI) zeigt die Warnstufen für offenes Gelände.
 | |
Waldbrand-Gefahrenindex des DWD | Grasland-Feuerindex des DWD |