24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr
Rund ein Dutzend junger Leute genießt nach einem gemeinsamen Essen die Sonne, als ein gellendes Geräusch die Idylle stört. Aus einem Megafon heult eine markerschütternde Sirene, gefolgt von der Einsatzmeldung "Rauchentwicklung in einem Gebäude". Sofort wird alles stehen und liegen gelassen, schnellen Schrittes eilen alle zu zu den Umkleiden und ziehen sich Schutzkleidung an. In Kürze werden zwei Löschfahrzeuge besetzt, die mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatzort ausrücken. Man könnte meinen, hier Zeuge eines Feuerwehreinsatzes zu sein, doch handelt es sich um eine besondere Übung: Alle Teilnehmer mit Ausnahme der Fahrer sind Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren und nehmen an der jährlichen 24-Stunden Übung teil.