Einsätze der FF Piflas
Im Jahresdurchschnitt leisten wir ca. 60 - 75 Einsätze. Grundsätzlich unterteilen wir bei den Einsätzen zwei hauptsächliche Arten: Brandeinsätze sowie Einsätze zur technischen Hilfeleistung (THL).
Die Feuerwehren wurden einst gegründet, um mit vereinten Kräften Feuer zu löschen. Im Laufe der Zeit hat sich das Einsatzspektrum gewandelt, der Großteil der Einsätze bezieht sich auf die Technische Hilfeleistung (THL). 2005 war bayernweit das Verhältnis von Brand- zu THL-Einsätzen ca. 1:5.
- Brandeinsätze: Zur Brandbekämpfung steht uns modernste Technik zur Verfügung - angefangen von den Löschfahrzeugen (siehe Technik - Fahrzeuge) über Hohlstrahlrohre zu Atemschutzgeräten (siehe Technik - Geräte)
- THL-Einsätze: Das Spektrum der Technischen Hilfeleistung reicht über einfache Türöffnungen über Hilfe bei Sturm- und Unwetterschäden bis hin zur Rettung von Verletzten aus Unfallfahrzeugen.
Hier können Sie unsere letzten Einsätze nachverfolgen. Frühere Einsätze der vorhergehenden Jahre finden Sie in unserem Einsatzarchiv.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2012
Am 19.12.2012 wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas um 09:19 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf die Autobahn A92 alarmiert.
Zwei Fahrzeuge kollidierten beim Einschervorgang an der Anschlussstelle Essenbach und gerieten in Folge des Unfalles ins Schleudern. Die Insassen der PKW's wurden leicht verletzt, an beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Fahrzeugteile und Betriebsstoffe der Unfallfahrzeuge waren über einen Bereich von ca. 100 m über die gesamte Fahrbahnbreite verteilt.
Die Feuerwehr Piflas sicherte die Unfallstelle mit dem Verkehrssicherungsanhänger ab; zeitweise war im Einsatzverlauf eine Vollsperrung der Autobahn notwendig. Die Feuerwehrleute nahmen auslaufendes Öl und Kühlflüssigkeit mit Bindemittel auf und unterstützten bei der Bergung der Unfallfahrzeuge.
Der Einsatz wurde in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Rettungsdienst, Polizei, Autobahmeisterei und Abschleppdiensten abgearbeitet.
Berichte in den Medien: Landshuter Zeitung
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit Verkehrssicherungsanhänger
Einsatzdauer: 1,75 Stunden
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2012
Am 15.11.2012 wurde die Feuerwehr Piflas um 22:47 Uhr durch die ILS Landshut (Integrierte Leitstelle) nachalarmiert, da ein Fahrzeug im Einsatzgebiet der Piflaser Wehr auf der Neuen Regensburger Straße (B11/B15) Dieselkraftstoff verloren hatte.
Die Ölspur zog sich beginnend vom Stadtgebiet Landshut bis zur A92 bei der Anschlussstelle Essenbach. Mehrere Feuerwehren waren an dem Einsatz beteiligt und nahmen die Verschmutzung mit Spezialbindemittel auf.
Im Piflaser Bereich sperrte die Feuerwehr zum sicheren Arbeiten der Einsatzkräfte für die Dauer des Einsatzes die rechte Spur der B11/B15 mit dem Mehrzweckfahrzeug (MZF) und Verkehrssicherungsanhänger komplett.
siehe auch: Bericht der Feuerwehr Landshut
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6), Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit Verkehrssicherungsanhänger; Einsatzdauer: 2 Stunden
Weitere Kräfte: Feuerwehr Niederkam, Feuerwehr Landshut (Löschzüge Achdorf, Rennweg und Siedlung), Feuerwehr Ergolding, Feuerwehr Altheim
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2012
Am 11.11.2012 sicherte die Feuerwehr Piflas ab 17:00 Uhr den Martinszug des Kindergarten St. Johannes in Piflas ab. Nach dem Martinszug, für den die Piflaser Feuerwehr die Verkehrsabsicherung übernahm, fand auf dem Parkplatz des Feuerwehrgerätehauses das traditionelle Martinsfeuer statt. Hier übernahm die Feuerwehr die Brandabsicherung.
Für die Kinder im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2012
Am 11.11.2012 unterstützte die Feuerwehr Piflas die Gedenkfeier zum Volkstrauertag nicht nur mit einer Fahnenabordnung, sondern sicherte den Gedenkzug von der Kirche in der Alten Regensburger Straße bis hin zum Kriegerdenkmal in der Dekan-Simbürger-Straße ab.
Für die Dauer der Gedenkfeier wurde die Dekan-Simbürger-Straße im Bereich des Kriegerdenkmales für den fließenden Verkehr gesperrt.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2012
Am 09.11.2012 sicherte die Feuerwehr Piflas ab 16:35 Uhr den Martinszug des Kindergartens Ergolding ab.
Nach der Verkehrsabsicherung übernahm die Feuerwehr Piflas auch die Brandabsicherung des auf dem Ergoldinger Festplatz stattfindenden Martinsfeuers.
Für die Kinder im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2012
Am 07.11.2012 wurden die Feuerwehren aus Landshut und Piflas um 18:25 Uhr zu einer Gaststätte in der Landshuter Siemensstraße alarmiert. Dort trat in den Betriebsräumen aufgrund unbekannter Ursache CO2-Gas aus der Schankanlage aus; eine entsprechende Warnanlage im Gebäude löste Alarm aus.
Die Feuerwehr ging mit Atemschutzgeräten ins Gebäude vor, schloss die Gasflasche und belüftete die Räume mit einem motorbetriebenen Großventilator (Überdrucklüfter).
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut (Löschzug Siedlung); Einsatzdauer 40 Minuten.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2012
Am 03.11.2012 wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas um 20:28 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Landshuter Breslauer Str. alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zum Gerätehaus konnte den Feuerwehrleuten durch die ILS Landshut (Integrierte Leitstelle) Entwarnung signalisiert werden: Der Einsatz wurde durch angebranntes Essen ausgelöst.
Ein Eingreifen der Feuerwehr Piflas war nicht mehr erforderlich, der Löschzug Schönbrunn (Feuerwehr Landshut) fuhr die Einsatzstelle an, um die Wohnung zu belüften.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas; weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut (Löschzüge Stadt und Schönbrunn)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2012
Am 01.11.2012 wurde die Feuerwehr Piflas um 15:00 Uhr zur Beseitigung einer Ölspur in der Eichfeldstraße alarmiert.
Die Feuerwehrleute rückten mit dem Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit Verkehrssicherungsanhänger aus und streuten Spezialbindemittel auf das ausgelaufene Öl auf. Insgesamt wurden ca. 150 m Ölspur so gebunden und die Verkehrssicherheit gewährleistet.
Der Einsatz dauerte ca. 2 Stunden.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit Verkehrssicherungsanhänger
Unterkategorien
Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 46
Einsätze im Jahr 2022
Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 68
Einsätze im Jahr 2021
Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 80
Einsätze im Jahr 2020
Einsatzarchiv Beitragsanzahl: 692
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.