Einsätze der FF Piflas
Im Jahresdurchschnitt leisten wir ca. 60 - 75 Einsätze. Grundsätzlich unterteilen wir bei den Einsätzen zwei hauptsächliche Arten: Brandeinsätze sowie Einsätze zur technischen Hilfeleistung (THL).
Die Feuerwehren wurden einst gegründet, um mit vereinten Kräften Feuer zu löschen. Im Laufe der Zeit hat sich das Einsatzspektrum gewandelt, der Großteil der Einsätze bezieht sich auf die Technische Hilfeleistung (THL). 2005 war bayernweit das Verhältnis von Brand- zu THL-Einsätzen ca. 1:5.
- Brandeinsätze: Zur Brandbekämpfung steht uns modernste Technik zur Verfügung - angefangen von den Löschfahrzeugen (siehe Technik - Fahrzeuge) über Hohlstrahlrohre zu Atemschutzgeräten (siehe Technik - Geräte)
- THL-Einsätze: Das Spektrum der Technischen Hilfeleistung reicht über einfache Türöffnungen über Hilfe bei Sturm- und Unwetterschäden bis hin zur Rettung von Verletzten aus Unfallfahrzeugen.
Hier können Sie unsere letzten Einsätze nachverfolgen. Frühere Einsätze der vorhergehenden Jahre finden Sie in unserem Einsatzarchiv.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Die Feuerwehr Piflas rückte am 21.06.2013 um 19:30 Uhr mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) in die Amselstraße aus, um ein Insektennest zu entfernen.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25); Einsatzdauer: 30 Minuten
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Die Feuerwehr Piflas rückte am 21.06.2013 um 19:00 Uhr mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) in die Holunderstraße aus, um ein Insektennest zu entfernen.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25); Einsatzdauer: 30 Minuten
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Die Feuerwehr Piflas wurde am 20.06.2013 um 09:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Autokran in der Alten Regensburger Straße alarmiert.
Ein PKW kollidierte an der Kreuzung zum Kastanienweg mit dem Heck eines Autokranes. Dabei wurde der PKW schwer, der 5-achsige-LKW leicht beschädigt. Der Fahrer des PKW konnte ohne Zuhilfenahme schweren Gerätes aus dem PKW befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Die Feuerwehr Piflas erstellte für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten eine Verkehrsabsicherung und sperrte die Alte Regensburger Straße einspurig.
Berichte in den Medien inkl. Bilder: Landshuter Wochenblatt
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1) und Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Die Feuerwehr Piflas wurde am 18.06.2013 um 09:54 Uhr zum Brand eines Kranfahrzeuges in der Konrad-Adenauer-Straße alarmiert.
Bei einem auf der B299 in Richtung Autobahn fahrenden Autokran überhitzten aus unbekannter Ursache technische Bauteile; es trat eine starke Rauchentwicklung auf. Der Fahrer bemerkte dies an der Kreuzung zur Alten Regensburger Straße und stellte sein Fahrzeug am Straßenrand ab. Nach Absetzen des Notrufes versuchte er, den Brand selbst mit einem Feuerlöscher einzudämmen.
Die Feuerwehren löschte das Fahrzeug ab und kühlten die überhitzten Teile des vierachsigen Arbeitsgerätes. Dabei gingen die Feuerwehrleute mit Atemschutzgeräten und der Wärmebildkamera vor.
Für die Dauer der Lösch- und Abschlepparbeiten war die Konrad-Adenauer-Straße erst komplett, später auf einer Spur für den Verkehr gesperrt.
Berichte in den Medien mit Bildern: Landshuter Zeitung, Landshuter Wochenblatt
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit Verkehrssicherungsanhänger
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut, Feuerwehr Ergolding
Einsatzdauer Piflas: 3,5 Stunden.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Die Feuerwehr Piflas wurde am 17.06.2013 um 19:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen in die Ergoldinger Industriestraße alarmiert.
An der Kreuzung Industriestraße/Schinderstraßl stießen bei ausgeschalteter Ampel zwei PKW zusammen. Dabei wurden in einem PKW Personen eingeklemmt, so dass die Feuerwehr mit schwerem hydraulischem Gerät das Fahrzeugdach entfernen musste.
Während der Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die Industriestraße teilweise gesperrt werden.
Berichte in den Medien mit Bildern: Landshuter Zeitung
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit Verkehrssicherungsanhänger
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding
Einsatzdauer: 1,25 Stunden
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Die Feuerwehr Piflas wurde am 16.06.2013 um 02:31 Uhr zu einem Kleinbrand im Freien in die Ergoldinger Industriestraße alarmiert.
Ein aufmerksamer Nachbar meldete ein aus bislang ungeklärter Ursache entfachtes Feuer in einem Garten. Nur durch die umsichtige Reaktion des Nachbarn, sofort die Feuerwehr zu rufen, konnte größerer Sachschaden verhindert werden: Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte das Feuer bereits auf die hölzerne Terassenkonstruktion übergegriffen.
Die Feuerwehr Piflas ging sofort zur Brandbekämpfung vor und löschte das Feuer, bevor es auf das Wohnhaus übergreifen konnte. Für die Nachlöscharbeiten leistete die vor Kurzem beschaffte Wärmebildkamera wertvolle Unterstützung, da dadurch die Glutstellen in den Terassenhölzern erkannt werden konnten.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Einsatzdauer: rund eine Stunde
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Die Feuerwehr Piflas wurde in der ersten Juniwoche zu zahlreichen Unwettereinsätzen im Gebiet Ergolding, Piflas und Landshut gerufen.
Sobald sich die Lage entspannt hat, werden die Einsätze hier nachgetragen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Die Feuerwehr Piflas wurde am 06.06.2013 um 21:38 Uhr zu einem Gasgeruch in die Landshuter Porschestraße alarmiert.
Die Feuerwehr Piflas erkundete zusammen mit den Kräften des Löschzug Siedlung (FF Landshut) die gemeldete Einsatzstelle und nahm Messungen vor. Die Messgeräte konnten keinen gefährlichen Gasaustritt feststellen.
Die Einsatzstelle wurde an den Störungsdienst der Stadtwerke übergeben.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut
Unterkategorien
Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 46
Einsätze im Jahr 2022
Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 68
Einsätze im Jahr 2021
Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 80
Einsätze im Jahr 2020
Einsatzarchiv Beitragsanzahl: 692
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.