Einsätze der FF Piflas
Im Jahresdurchschnitt leisten wir ca. 60 - 75 Einsätze. Grundsätzlich unterteilen wir bei den Einsätzen zwei hauptsächliche Arten: Brandeinsätze sowie Einsätze zur technischen Hilfeleistung (THL).
Die Feuerwehren wurden einst gegründet, um mit vereinten Kräften Feuer zu löschen. Im Laufe der Zeit hat sich das Einsatzspektrum gewandelt, der Großteil der Einsätze bezieht sich auf die Technische Hilfeleistung (THL). 2005 war bayernweit das Verhältnis von Brand- zu THL-Einsätzen ca. 1:5.
- Brandeinsätze: Zur Brandbekämpfung steht uns modernste Technik zur Verfügung - angefangen von den Löschfahrzeugen (siehe Technik - Fahrzeuge) über Hohlstrahlrohre zu Atemschutzgeräten (siehe Technik - Geräte)
- THL-Einsätze: Das Spektrum der Technischen Hilfeleistung reicht über einfache Türöffnungen über Hilfe bei Sturm- und Unwetterschäden bis hin zur Rettung von Verletzten aus Unfallfahrzeugen.
Hier können Sie unsere letzten Einsätze nachverfolgen. Frühere Einsätze der vorhergehenden Jahre finden Sie in unserem Einsatzarchiv.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Am 16. August 2013 wurde die Feuerwehr Piflas um 10:03 Uhr zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Breslauer Straße alarmiert.
Eine Wohnung im obersten Geschoss war in Brand geraten. Während Atemschutztrupps über das Treppenhaus zum Innenangriff vorgingen, wurde von außen die Drehleiter der Feuerwehr Landshut in Stellung gebracht.
Bei dem Einsatz wurden mehrere Personen verletzt, diese wurden vom Rettungsdienst versorgt.
Die Hauptverkehrsstraße B299/Konrad-Adenauer-Straße musste für die Dauer des Einsatzes gesperrt werden, um Platz für die Einsatzkräfte und einen Rettungshubschrauber zu schaffen. Als Auswirkung der Sperrung kam es in Landshut zu größeren Verkehrsbehinderungen.
Berichte in den Medien: Landshuter Zeitung, Landshuter Wochenblatt
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit Verkehrssicherungsanhänger
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut (Löschzüge Stadt 1/2 und Siedlung)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Die Feuerwehr Piflas wurde am 12.08.2013 um 15:30 Uhr über ein Insektennest an einem Kinderspielplatz in der Gartenstraße informiert.
Aufgrund der möglichen Gefahren für die spielenden Kinder wurde das Insektennest entfernt.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Die Feuerwehr Piflas wurde am 08.08.2013 um 18:19 Uhr zum Brand eines Dachstuhles am Landshuter Bismarckplatz nachalarmiert.
In einem Wohnhaus brach aus ungeklärter Ursache im Dachgeschoss ein Feuer aus. Im Laufe der Löscharbeiten durch die Feuerwehr Landshut wurden weitere Kräfte nachalarmiert, da an der Einsatzstelle vor allem Atemschutzgeräte benötigt wurden.
Der Brand wurde durch das zielgerichtete Vorgehen der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht. Atemschutzgeräteträger versuchten, den Brand im Innenangriff zu löschen, während parallel durch die Unterstützung mehrerer Drehleitern die Dachhaut von außen geöffnet und Glutnester abgelöscht wurden.
Berichte in den Medien mit Bildern: Landshuter Wochenblatt, Landshuter Zeitung, Einsatzbericht Feuerwehr Landshut
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Die Feuerwehr Piflas wurde am 06.08.2013 um 17:57 Uhr zum Brand eines Dachstuhles nach Essenbach nachalarmiert.
In einem Wohnhaus brach aus ungeklärter Ursache im Dachgeschoss ein Feuer aus. Im Laufe der Löscharbeiten durch die Ortsfeuerwehren wurden weitere Kräfte nachalarmiert, da an der Einsatzstelle vor allem Atemschutzgeräte benötigt wurden.
Der Brand wurde von den Feuerwehren zügig unter Kontrolle gebracht; das Aufspüren und Ablöschen der Glutnester gestaltete sich aber schwierig. Ausgerüstet mit den schweren Atemschutzgeräten und Wärmebildkameras mussten die Feuerwehrmänner mit Kettensägen und schwerem Brechwerkzeug im Dachgeschoss die Innendecken und Wärmedämmungen entfernen, um an die Glutnester zu gelangen. Von außen unterstützte die Löscharbeiten ein Drehleiterfahrzeug.
Pfarrer Thomas Kratzer, der mit der Feuerwehr Piflas ausgerückt war, betreute an der Einsatzstelle mit dem Feuerwehrseelsorge-Team die betroffene Familie.
Berichte in den Medien, z.T. mit Bildern: Landshuter Wochenblatt, Landshuter Zeitung
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF); Einsatzdauer Feuerwehr Piflas: 6,5 Stunden
Weitere Kräfte: Feuerwehr Essenbach, Feuerwehr Altheim, Feuerwehr Mirskofen, Feuerwehr Landshut (Löschzüge Siedlung und Stadt), Feuerwehr Ahrain, Feuerwehr Ohu, Feuerwehr Mettenbach, Feuerwehr Altdorf, Feuerwehr Ergolding, Feuerwehr Tiefenbach, THW Ergolding
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Die Feuerwehr Piflas rückte am 01.08.2013 um 09:00 Uhr mit dem Mehrzweckfahrzeug (MZF) zur Entfernung eines Insektennestes in die Ligusterstraße aus.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Die Feuerwehr Piflas wurde am 01.08.2013 um 19:58 Uhr zu einem Kellerbrand in die Landshuter Gaußstraße alarmiert.
In einem Wohnhaus war ein Öltank im Keller in Brand geraten. Die Feuerwehrleute gingen mit Atemschutzgeräten und der Wärmebildkamera vor und löschten den Brand.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut (Löschzüge Siedlung und Stadt)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Die Feuerwehr Piflas wurde am 27.07.2013 um 01:38 Uhr nach einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A92 alarmiert.
Ein in Fahrtrichtung München fahrender PKW kam zwischen den Anschlussstellen Landshut-Nord und Altdorf von der Fahrbahn ab, prallte in die Mittelleitplanke und blieb stark beschädigt auf der Überholspur liegen.
Die Feuerwehr wurde zum Absichern der Unfallstelle und Aufnehmen der ausgelaufenen Betriebsstoffe angefordert. Für die Dauer der Fahrzeugbergung wurde die A92 in Richtung München komplett gesperrt.
Nach Reinigung der Fahrbahn und Übergabe der Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei rückte die Feuerwehr wieder ab.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit Verkehrssicherungsanhänger; Einsatzdauer: 1,5 Stunden
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Die Feuerwehr Piflas wurde am 22.07.2013 um 17:52 Uhr zur Tierrettung in den Piflaser Rosenweg alarmiert.
Eine Entenfamilie hatte sich in einen Garten verlaufen. Die Feuerwehrmänner fingen den Entennachwuchs ein und setzten diesen mit der Mutter an der Isar wieder aus.

Für den Bürger Zum Wohl der Entenfamilie im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Unterkategorien
Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 46
Einsätze im Jahr 2022
Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 68
Einsätze im Jahr 2021
Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 80
Einsätze im Jahr 2020
Einsatzarchiv Beitragsanzahl: 692
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.