Einsätze der FF Piflas
Im Jahresdurchschnitt leisten wir ca. 60 - 75 Einsätze. Grundsätzlich unterteilen wir bei den Einsätzen zwei hauptsächliche Arten: Brandeinsätze sowie Einsätze zur technischen Hilfeleistung (THL).
Die Feuerwehren wurden einst gegründet, um mit vereinten Kräften Feuer zu löschen. Im Laufe der Zeit hat sich das Einsatzspektrum gewandelt, der Großteil der Einsätze bezieht sich auf die Technische Hilfeleistung (THL). 2005 war bayernweit das Verhältnis von Brand- zu THL-Einsätzen ca. 1:5.
- Brandeinsätze: Zur Brandbekämpfung steht uns modernste Technik zur Verfügung - angefangen von den Löschfahrzeugen (siehe Technik - Fahrzeuge) über Hohlstrahlrohre zu Atemschutzgeräten (siehe Technik - Geräte)
- THL-Einsätze: Das Spektrum der Technischen Hilfeleistung reicht über einfache Türöffnungen über Hilfe bei Sturm- und Unwetterschäden bis hin zur Rettung von Verletzten aus Unfallfahrzeugen.
Hier können Sie unsere letzten Einsätze nachverfolgen. Frühere Einsätze der vorhergehenden Jahre finden Sie in unserem Einsatzarchiv.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Am 14.04.2013 stellte die Feuerwehr Piflas bei der auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes stattfindenden Motorshow die Sicherheitswache. Gegen 14:00 Uhr rückte die Feuerwehr mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), dem Rüstwagen (RW 1) und dem Mehrzweckfahrzeug (MZF) an und stellte den Brandschutz bei der Veranstaltung sicher.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Am Sonntag, 17.03.2013, wurden die Feuerwehren aus Ergolding und Piflas um 04:38 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW auf der Autobahn A92 alarmiert.
Ein mit mehreren Personen besetztes Fahrzeug war dabei in Fahrtrichtung Deggendorf kurz vor der Abfahrt Landshut-Essenbach von der Fahrbahn abgekommen.
Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab. Die Fahrzeuginsassen waren zum Glück nicht im Fahrzeug eingeklemmt und konnten durch den Rettungsdienst behandelt werden.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit Verkehrssicherungsanhänger
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Am 16.03.2013 beseitigte die Feuerwehr Piflas um 09:45 Uhr eine Ölverschmutzung in der Alten Regensburger Straße.
Ein Unbekannter hatte in der dortigen Grünfläche einen Eimer mit Altöl abgestellt. Der Eimer wurde im Rahmen der Säuberungsaktion des Marktes Ergolding entdeckt und durch das umsichtige Handeln des Kommandanten sofort Maßnahmen zur sicheren Entsorgung eingeleitet.
Die Feuerwehr Piflas band mit Ölbinder ausgelaufenes Öl und entsorgte den Eimer mit dem Altöl fachgerecht. Zusätzlich wurde rund um die Fundstelle das Erdreich abgetragen, um weitere Umweltschäden durch das bereits minimal einsickernde Öl zu vermeiden.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Am 04.03.2013 wurde die Feuerwehr Piflas mit ihrem Verkehrssicherungsanhänger um 08:08 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A92 in Fahrtrichtung Deggendorf nachalarmiert.
Bereits kurz nach der Alarmierung wurde den Einsatzkräften von der ILS Landshut (Integrierte Leitstelle) mitgeteilt, dass ein Einsatz nicht mehr erforderlich sei.
Die alarmierten Kräfte verblieben daraufhin im Gerätehaus.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF) und Verkehrssicherungsanhänger
Weitere Kräfte: Feuerwehr Altheim
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Am Faschingsdienstag (12. Februar 2013) wurden die Feuerwehren aus Altdorf und Piflas um 19:41 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit LKW auf die Autobahn A92 alarmiert.
Ein in Fahrtrichtung Deggendorf fahrender LKW der Bundeswehr kippte bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen um und blieb auf der Mittelleitplanke liegen. Die drei Soldaten konnten sich leicht verletzt aus dem Unfallfahrzeug befreien.
Das querliegende Fahrzeug blockierte auf der A92 die Überholspuren in beide Fahrtrichtungen.
Weiterlesen: Verkehrsunfall mit LKW / A92, Ausfahrt Landshut-Nord
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Am 29. Januar 2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas um 10:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B299 (Autobahnzubringer A92) alarmiert.
Bereits kurz nach dem Ausrücken wurden die Feuerwehrleute darüber informiert, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1) und Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut (Stadtlöschzüge und Löschzug Siedlung)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Am 28. Januar 2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas um 16:29 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A92 in Fahrtrichtung Deggendorf alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam eine PKW-Lenkerin beim Abfahren von der Autobahn an der Ausfahrt Landshut-Essenbach nach links von der Fahrbahn ab und schleuderte in eine Baumgruppe.
Die Person konnte ohne Zuhilfenahme von schwerem technischen Gerät aus dem Geländewagen befreit werden. Der Rettungsdienst versorgte anschließend die Fahrerin.
Die Feuerwehr Piflas sicherte zusammen mit der Feuerwehr Ergolding die Unfallstelle ab, hierzu musste für die gesamte Einsatzdauer die Abfahrt Essenbach total gesperrt werden.
Um dem Abschleppdienst eine Bergung des Fahrzeuges zu ermöglichen, wurden mehrere beschädigte Bäume von der Feuerwehr mit der Kettensäge entfernt. Aufgrund der einsetzenden Dunkelheit wurde während der Fahrzeugbergung die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit Verkehrssicherungsanhänger
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding, Führung Kreisbrandinspektion Landshut
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2012
Am 22.12.2012 wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas um 14:02 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße B11/B15 (Neue Regensburger Straße) alarmiert. Kurz vor der Ausfahrt Ergolding auf Höhe Albing war ein Pkw in Fahrtrichtung Essenbach von der Fahrbahn abgekommen. Dabei beschädigte er erheblich das große Abfahrtsschild und kam an einem Baum zum Stehen.
Die Feuerwehr Piflas sicherte mit dem Verkehrssicherungsanhänger die Unfallstelle ab und band auslaufende Betriebsstoffe mit Ölbindemittel. Das umsturzgefährdete Verkehrsschild wurde von den Feuerwehrleuten sicher demontiert, um weitere Gefahren abzuwenden. Abschließend reinigten die Feuerwehrleute die Fahrbahn, um eine Gefährdung des fließenden Verkehrs durch die bei Unfall und Bergung entstandenen Straßenverschmutzungen ausschließen zu können.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit Verkehrssicherungsanhänger
Einsatzdauer: 65 Minuten
Unterkategorien
Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 46
Einsätze im Jahr 2022
Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 68
Einsätze im Jahr 2021
Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 80
Einsätze im Jahr 2020
Einsatzarchiv Beitragsanzahl: 692
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.