Einsätze der FF Piflas
Im Jahresdurchschnitt leisten wir ca. 60 - 75 Einsätze. Grundsätzlich unterteilen wir bei den Einsätzen zwei hauptsächliche Arten: Brandeinsätze sowie Einsätze zur technischen Hilfeleistung (THL).
Die Feuerwehren wurden einst gegründet, um mit vereinten Kräften Feuer zu löschen. Im Laufe der Zeit hat sich das Einsatzspektrum gewandelt, der Großteil der Einsätze bezieht sich auf die Technische Hilfeleistung (THL). 2005 war bayernweit das Verhältnis von Brand- zu THL-Einsätzen ca. 1:5.
- Brandeinsätze: Zur Brandbekämpfung steht uns modernste Technik zur Verfügung - angefangen von den Löschfahrzeugen (siehe Technik - Fahrzeuge) über Hohlstrahlrohre zu Atemschutzgeräten (siehe Technik - Geräte)
- THL-Einsätze: Das Spektrum der Technischen Hilfeleistung reicht über einfache Türöffnungen über Hilfe bei Sturm- und Unwetterschäden bis hin zur Rettung von Verletzten aus Unfallfahrzeugen.
Hier können Sie unsere letzten Einsätze nachverfolgen. Frühere Einsätze der vorhergehenden Jahre finden Sie in unserem Einsatzarchiv.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2014
Am 22. Februar 2014 rückte die Feuerwehr Piflas um 08:10 Uhr zu einer Kleintierrettung in den Piflaser Schwaigerweg aus. Eine Katze saß auf einem Baum fest und konnte diesen aus eigener Kraft nicht mehr verlassen.
Die Feuerwehrleute retteten das Tier mit der 3-teiligen Schiebeleiter und übergaben es der Besitzerin.
Der Einsatz war für die Feuerwehr Piflas nach ca. 50 Minuten beendet.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2014
Am 11. Februar 2014 wurden die Feuerwehren aus Landshut und Piflas um 01:32 Uhr zu einer Einsatzstelle in der Äußeren Regensburger Straße alarmiert.
Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatten die Feuerwehr gerufen, weil sie in einer Wohnung eine Rauchentwicklung feststellten, die sich bereits erheblich auf den Gang ausbreitete. In der betreffenden Wohnung wurde noch eine Person vermutet, so dass die eintreffenden Feuerwehrleute sofort mit Atemschutzgeräten zur Rettung vorgingen.
Bereits nach kurzer Zeit konnte aber Entwarnung gegeben werden: Die Feuerwehrleute entrauchten die Wohnung und rückten wieder ab.
Der Einsatz war für die Feuerwehr Piflas nach ca. 20 Minuten beendet.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut (Löschzüge Stadt und Siedlung)
>
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2014
Am 01. Februar 2014 rückte die Feuerwehr Piflas um 17:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit PKW aus. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet.
Die Feuerwehrleute sicherten den PKW mit der Seilwinde des Rüstwagen (RW 1) und unterstützten bei der Fahrzeugbergung.
Der Einsatz war für die Feuerwehr Piflas nach ca. 30 Minuten beendet.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2014
Am 10. Januar 2014 wurden um 23:59 Uhr die Feuerwehren aus Ergolding, Oberglaim und Piflas zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Dieser ereignete sich auf der Staatsstraße 2143 auf Höhe des Ergoldinger Bauhofes.
Ein mit vier Personen besetzter PKW befuhr die Straße von Käufelkofen her kommend und geriet in der langgezogenen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Dabei geriet das Fahrzeug auf die ansteigende Leitplanke und wurde ähnlich wie bei einer Sprungschanze in die Luft geschleudert. Nach ca. 30 Metern blieb das Fahrzeug im Zaun einer Photovoltaikanlage liegen. Der Fahrer eines entgegenkommenden Fahrzeuges leistete sofort Erste Hilfe und verständigte die Rettungskräfte.
Die Feuerwehren rückten sofort mit schwerem technischen Gerät aus und leuchteten die Unfallstelle und den Hubschrauberlandeplatz aus. Drei Personen konnten mit Verletzungen sofort aus dem Fahrzeug gerettet werden, der schwer verletzte Beifahrer wurde im Fahrzeugwrack eingeklemmt. Die Feuerwehren retten ihn mit Rettungsspreizer und Rettungsschere. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie zur Unfallaufnahme durch einen Gutachter wurde die Staatsstraße komplett gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Zur Absperrung griffen die Feuerwehrleute auf den Verkehrssicherungsanhänger zurück, um in der Nacht weiträumig auf die Gefahrenstelle aufmerksam zu machen.
Die Feuerwehr Piflas war insgesamt ca. 4 Stunden im Einsatz.
Berichte in den Medien inkl. Bilder von der Unfallstelle: Landshuter Zeitung, Landshuter Wochenblatt
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit Verkehrssicherungsanhänger
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding, Feuerwehr Oberglaim
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2014
Am 06. Januar 2014 wurde um 13:17 Uhr die Feuerwehr Piflas zu einer Einsatzstelle in der Ergoldinger Industriestraße alarmiert.
Da durch das ursprüngliche Meldebild von einem beschädigten Gasheizungsgerät ausgegangen werden musste, gingen die Feuerwehrleute zuerst mit Atemschutzgeräten vor. Der Zutritt zur betreffenden Wohnung musste mit Sperrwerkzeug hergestellt werden.
Im Laufe des Einsatzes stellte sich die Lage als Wasserrohrbruch heraus. Die Feuerwehrleute unterbrachen die Hauptwasserversorgung des Gebäudes und nahmen das ausgetretene Wasser - soweit möglich - mit dem Wassersauger auf.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Am 22. Dezember 2013 wurden um 07:17 Uhr die Feuerwehren aus Ergolding und Piflas zu einem Verkehrsunfall mit PKW in die Landshuter Straße nach Ergolding alarmiert.
Ein PKW geriet aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und durchbrach einen Gartenzaun, bevor die Fahrt in einem Garten an der Hausmauer endete.
Die Feuerwehr wurde alarmiert, da erst unklar war, ob der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die Rettungskräfte wurden aber noch während der Anfahrt abbestellt und konnten zum Feuerwehrhaus zurückkehren.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Am 21. Dezember 2013 wurden während der Weihnachtsfeiern die Freiwilligen Feuerwehren aus Landshut und Piflas zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Landshuter Waldschmidtstraße alarmiert.
Bei der Erkundung der Einsatzstelle durch Atemschutztrupps konnte kein Brand festgestellt werden; der Rauch stammte vermutlich aus einem ungenügend ziehenden Holzofen der Nachbarwohnung. Atemschutzträger suchten zur Sicherheit die Wohnung ab und machten mit Überdrucklüftern die Wohnung rauchfrei.
Die Feuerwehrleute waren froh darüber, keinen Brand vorzufinden und wünschten den Bewohnern des Hauses sichere und besinnliche Festtage sowie den weihnachtlichen Frieden.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2013
Am 20. Dezember 2013 sicherte die Feuerwehr Piflas für eine gemeinsame Einsatzmaßnahme mit dem THW Landshut die Einsatzstelle in der Ergoldinger Sonnenstraße.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1) und Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)
Unterkategorien
Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 46
Einsätze im Jahr 2022
Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 68
Einsätze im Jahr 2021
Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 80
Einsätze im Jahr 2020
Einsatzarchiv Beitragsanzahl: 692
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.