Einsatzarchiv
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2011
 
Am 28.02.2011 wurde die Feuerwehr Piflas erneut von der ILS Landshut (Integrierte Leitstelle) um 14:04 Uhr zu einer Ölspur auf der Alten Regensburger Straße alarmiert.
Beim Aufladen eines Unfallfahrzeuges (siehe vorhergehender Einatzbericht) trat eine größere Menge Öl aus und verschmutzte die Fahrbahn auf einer Fläche von ca. 1 m2.
Die Feuerwehrleute sicherten die Einsatzstelle ab und reinigten die Fahrbahn. Um ein gefahrloses Arbeiten zu ermöglichen, wurde die Alte Regensburger Straße für kurze Zeit halbseitig im Abschnitt zwischen der Konrad-Adenauer-Straße und der Dekan-Simbürger-Straße gesperrt.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Mehrzweckfahrzeug (MZF), Einsatzdauer: ca. 30 Minuten
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2011
 
Am 28.02.2011 wurde die Feuerwehr Piflas von der ILS Landshut (Integrierte Leitstelle) um 12:48 Uhr zu einer Ölspur auf der Alten Regensburger Straße alarmiert.
Zwei PKW waren beim Abbiegevorgang kollidiert und es liefen die Betriebsflüssigkeiten auf die Fahrbahn. Bereits bei der Anfahrt zum Gerätehaus wurden von den Feuerwehrkräften die Verkehrsbehinderungen durch den Unfall wahrgenommen.
Die Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle ab und reinigten die Fahrbahn. Um ein gefahrloses Arbeiten zu ermöglichen, wurde die Alte Regensburger Straße im Abschnitt zwischen der Konrad-Adenauer-Straße und der Dekan-Simbürger-Straße kurzzeitig gesperrt.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Mehrzweckfahrzeug (MZF), Einsatzdauer: ca. 40 Minuten
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2011
 
Am 09.02.2011 wurden um 11:45 Uhr die Feuerwehren aus Landshut und Piflas alarmiert, weil bei einer Einrichtung an der Siemensstraße in Landshut die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.
Noch auf der Anfahrt zum Gerätehaus erreichte die Feuerwehrleute die Nachricht, dass ein weiteres Ausrücken nicht mehr erforderlich ist. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Das bereits ausgerückte Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) der Feuerwehr Piflas fuhr zurück zum Gerätehaus.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2011
 
Am 28.01.2011 wurden um 12:44 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Ergolding und die Freiwillige Feuerwehr Piflas alarmiert, da in einem Geschäftsgebäude in der Ergoldinger Industriestraße die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.
Bei der Erkundung stellten die Einsatzkräfte eine Verrauchung in einem Restaurant fest. Zwei Trupps der Feuerwehr Piflas gingen mit Atemschutzausrüstung in das verrauchte Gebäude vor. Die Ursache war schnell gefunden: Ein Topf mit Essen stand auf der angeschalteten Herdplatte.
Die Feuerwehrmänner brachten den rauchenden Topf ins Freie und schalteten den Herd aus. Im Anschluss wurde mit einem Drucklüfter das Restaurant entraucht.
Medien-Berichterstattung und Fotos im Landshuter Wochenblatt.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding
Einsatzdauer: ca. 1 Stunde
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2011
 
Am 21.01.2011 wurden die Feuerwehren aus Ergolding und Piflas um 09:20 Uhr alarmiert, da bei einer öffentlichen Einrichtung in der Ergoldinger Industriestraße die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst hatte. 
Noch auf der Anfahrt zum Gerätehaus wurden die Einsatzkräfte von der ILS Landshut (Integrierte Leitstelle) über Funk benachrichtigt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Brandmelder wurden durch Bauarbeiten vor Ort versehentlich ausgelöst.
Die Feuerwehr Ergolding fuhr die Einsatzstelle an, um die BMA zurückzusetzen.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2011
 
Am 16.01.2011 wurde die Feuerwehr um 08:36 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in der Ergoldinger Industriestraße alarmiert.
Glücklicherweise stellte sich nach Erkundung der Einsatzstelle heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ahrain, Feuerwehr Altheim, Feuerwehr Ergolding, Feuerwehr Landshut, Feuerwehr Tiefenbach
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2011
 
Am 15.01.2011 rückte die Feuerwehr Piflas mit dem Mehrzweckfahrzeug (MZF) zu einem Anwohner in die Gustl-Waldau-Straße aus, da infolge des Hochwassers Wasser in seinen Keller eindrang. Durch Einsatz von Wassersauger und Tauchpumpe wurde hier Technische Hilfeleistung erbracht.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF)
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2011
 
Am 13.01.2011 wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas um 17:57 Uhr zu einem großen Hochwassereinsatz zwischen Ergolding und Altheim nachalarmiert. Aufgrund des Tauwetters und den Regenfällen in den vergangenen Tagen trat der Feldbach über die Ufer und überschwemmte angrenzende Flurstücke. Teilweise standen Bereiche bis zu 2 m unter Wasser. Das Hochwasser drang ebenso im Bereich von Altheim in Wohnhäuser und Lagergebäude ein.
Unterkategorien
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019
                    

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.