Einsatzarchiv
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2011
 
Am Samstag, 10.09.2011, wurde die Feuerwehr Piflas von der ILS Landshut (Integrierte Leitstelle) um 17:29 Uhr alarmiert, da sich auf der A92 eine Ölspur befand. Die Feuerwehr Piflas lokalisierte die Fahrbahnverschmutzung in Höhe der Ausfahrt Essenbach auf der Fahrspur in Richtung Deggendorf.
Mit dem Verkehrssicherungsanhänger wurde die Ausfahrt gesperrt, um den Einsatzkräften ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen. Mit Spezialbindemitteln nahmen die Feuerwehrleute die Ölreste auf und stellten so wieder eine für den Verkehr sichere Straße her.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit Verkehrssicherungsanhänger
Einsatzdauer: 100 Minuten.
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2011
 
Am 09.09.2011 wurde die Freiwillige Feuerwehr Piflas um 12:15 Uhr zu einem Gewerbeobjekt in der Landshuter Porschestraße alarmiert, da die dortige Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Nach Erkundung stellten die Feuerwehrleute fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6); Einsatzdauer: 20 Minuten.
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2011
 
Am 08.09.2011 rückte die Feuerwehr Piflas um 18:15 Uhr zu einem 40minütigen Einsatz in die Dahlienstraße aus, um dort von einem Wohnhaus ein Insektennest zu entfernen.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF)
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2011
 
Am 29.08.2011 rückte die Feuerwehr Piflas um 11:30 Uhr mit dem Mehrzweckfahrzeug zu einem eineinhalbstündigen Einsatz in die Gartenstraße aus. Dort war ein großes Insektennest von einem Wohnhaus zu entfernen.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF)
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2011
 
Am 27. August 2011 wurden die Feuerwehren Ergolding und Piflas um 0:58 Uhr zum ERGO-Fachmarktcenter in der Ergoldinger Industriestraße alarmiert, da dort die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Die Feuerwehr erkundete mit der Polizei das Gebäude und fand glücklicherweise keinen Brand vor. Allerdings wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage durch Eindrücken eines Feuermelders mutwillig ausgelöst wurde.
Scheinbar herrschte bei dem/den/der Täter/in kein Bewusstsein darüber, was beim Eindrücken eines Feuermelders passiert; deshalb wollen wir an dieser Stelle daüber aufklären:
Der Feuermelder dient eigentlich dazu, im Notfall schnell Hilfe zu holen. Sobald die Brandmeldeanlage mit ihren Rauchmeldern einen Brand feststellt oder ein Druckknopfmelder eingedrückt wird, wird der Alarm der Leitstelle signalisiert.
Diese wiederum alarmiert Polizei und Rettungsdienst sowie die Feuerwehr über Funkmeldeempfänger ("Piepser"). Die Feuerwehrleute verlassen sofort ihre Familien, ihren Arbeitsplatz oder ihre Freizeitbeschäftigung und eilen sofort zum Feuerwehrgerätehaus, um sich dort auszurüsten und mit den Feuerwehrautos auszurücken. Dabei sind die Feuerwehrleute ehrenamtlich tätig, d.h. sie bekommen für ihre 24-stündige Bereitschaft und professionelle Hilfeleistung keinen Lohn und keine Entschädigung.
 Das bedeutete für diesen Einsatz, dass neben der Polizei und dem Rettungsdienst auch ca. 45 ehrenamtliche Kräfte im Einsatz waren. Diese wurden durch die mutwillige Aktion aus ihren Betten gerissen und rückten in der Annahme, schnell einen Brand bekämpfen zu müssen, aus. Nach der Feststellung des mutwilligen Alarms konnten sie wieder nach Hause zurückkehren und fanden hoffentlich wieder ihren Schlaf.
Die Internetredaktion von feuerwehr-piflas.de zollt jedem/r Feuerwehrangehörigen großen Respekt, die durch solche mutwillige Alarmauslösungen oder Fehlalarmen ihre große Motivation beibehalten und tagtäglich rund um die Uhr in Bereitschaft sind, um dem Nächsten in Not zu helfen.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6); Einsatzdauer: 30 Minuten.
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2011
 
Aufgrund der starken Regenfälle in der Nacht zum 25.08.2011 stand in der Piflaser Ligusterstraße ein Keller unter Wasser. Die Feuerwehr Piflas rückte mit dem Mehrzweckfahrzeug (MZF) aus und unterstützte von 13:00 - 18:00 Uhr mit zwei Wassersaugern die Reinigungsarbeiten.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF)
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2011
 
Am 24.08.2011 wurde die Feuerwehr Piflas um 19:15 Uhr alarmiert, da bei einem Gewerbegebäude in der Landshuter Porschestraße die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.
Nach der Erkundung stellte sich dieser Einsatz glücklicherweise als Fehlalarm heraus.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr PIflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2011
 
Am Sonntag, den 21.08.2011, wurde um 15:10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Piflas zu einem Einsatz in die Wiesenstraße alarmiert.
Aufmerksame Nachbarn hatten die Feuerwehr verständigt, da aus einem Haus das Piepsen eines Rauchmelders vernehmbar war und die Bewohner nicht zu Hause waren. Feuerwehrleute stiegen über ein geöffnetes Fenster in das Obergeschoss des Hauses und durchsuchten es nach möglichen Bränden.
Glücklicherweise wurde nichts festgestellt, so dass von einem defekten Rauchmelder ausgegangen werden muss.
In diesem Zusammenhang weisen wir wiederholt darauf hin, dass wir als Feuerwehr empfehlen, in jedem Haushalt Rauchmelder zu installieren. Mehr Informationen erhalten Sie unter http://www.rauchmelder-lebensretter.de.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Einsatzdauer: 40 MInuten.
Unterkategorien
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019
                    

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.