Am 27. August 2011 wurden die Feuerwehren Ergolding und Piflas um 0:58 Uhr zum ERGO-Fachmarktcenter in der Ergoldinger Industriestraße alarmiert, da dort die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Die Feuerwehr erkundete mit der Polizei das Gebäude und fand glücklicherweise keinen Brand vor. Allerdings wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage durch Eindrücken eines Feuermelders mutwillig ausgelöst wurde.
Scheinbar herrschte bei dem/den/der Täter/in kein Bewusstsein darüber, was beim Eindrücken eines Feuermelders passiert; deshalb wollen wir an dieser Stelle daüber aufklären:
Der Feuermelder dient eigentlich dazu, im Notfall schnell Hilfe zu holen. Sobald die Brandmeldeanlage mit ihren Rauchmeldern einen Brand feststellt oder ein Druckknopfmelder eingedrückt wird, wird der Alarm der Leitstelle signalisiert.
Diese wiederum alarmiert Polizei und Rettungsdienst sowie die Feuerwehr über Funkmeldeempfänger ("Piepser"). Die Feuerwehrleute verlassen sofort ihre Familien, ihren Arbeitsplatz oder ihre Freizeitbeschäftigung und eilen sofort zum Feuerwehrgerätehaus, um sich dort auszurüsten und mit den Feuerwehrautos auszurücken. Dabei sind die Feuerwehrleute ehrenamtlich tätig, d.h. sie bekommen für ihre 24-stündige Bereitschaft und professionelle Hilfeleistung keinen Lohn und keine Entschädigung.
Das bedeutete für diesen Einsatz, dass neben der Polizei und dem Rettungsdienst auch ca. 45 ehrenamtliche Kräfte im Einsatz waren. Diese wurden durch die mutwillige Aktion aus ihren Betten gerissen und rückten in der Annahme, schnell einen Brand bekämpfen zu müssen, aus. Nach der Feststellung des mutwilligen Alarms konnten sie wieder nach Hause zurückkehren und fanden hoffentlich wieder ihren Schlaf.
Die Internetredaktion von feuerwehr-piflas.de zollt jedem/r Feuerwehrangehörigen großen Respekt, die durch solche mutwillige Alarmauslösungen oder Fehlalarmen ihre große Motivation beibehalten und tagtäglich rund um die Uhr in Bereitschaft sind, um dem Nächsten in Not zu helfen.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6); Einsatzdauer: 30 Minuten.
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.