"Nie den Respekt vor der Maschine verlieren"
Kürzlich absolvierten Feuerwehrleute aus Piflas einen Motorsägenkurs. Jeder der Feuerwehrleute erlernte dabei den sicheren Umgang mit der Kettensäge.
Im kurzweilig gestalteten Theorieteil brachte Lehrgangsleiter Josef Prieler den Teilnehmern den Aufbau, die Funktionsweise und die Wartung einer Motorsäge näher. Wert legte er dabei auf die richtige Technik zum Feilen der Sägekette. Die Sicherheit im Umgang mit der Maschine und entsprechende Schutzkleidung stand ebenfalls auf dem Stundenplan. Prieler meinte, dass die Motorsäge ein gefährliches Gerät sei, vor dem man aber keine Angst haben müsse. "Den Respekt vor der Maschine dürft ihr aber nie verlieren", mahnte er die Teilnehmer.
Weiterhin wurden die Teilnehmer unterwiesen, nach welchen Gesichtspunkten ein zu fällender Baum zu beurteilen ist. Darauf aufbauend wurden für die verschiedenen Typen die passenden Fälltechniken und Schnittreihenfolgen besprochen.
Im Praxisteil hatte man die Möglichkeit, in einem Waldgebiet selbst mit der Motorsäge zu trainieren. Die Teilnehmer übten neben dem richtigen Umgang mit der Motorsäge und dem Fällen von Bäumen auch speziell für den Einsatzzweck bei der Feuerwehr zu verwendende Schneidtechniken. Lehrgangsleiter Prieler achtete darauf, dass jeder der Feuerwehrmänner die Gefahren und Schneidtechniken bei liegenden Bäumen erkennen und erlernen konnte.