Leistungsprüfung erfolgreich absolviert - Kreisführung lobt hervorragende Ausbildung
Am Donnerstag, den 10.06.2010 unterzogen sich zwei Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Piflas der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz".
Als Übungsziel wurde ein Zimmerbrand angenommen. Die Feuerwehrleute mussten in einer Zeit von maximal 300 Sekunden eine Schlauchleitung vom Hydranten zum Fahrzeug legen, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Weiterhin musste in dieser Zeit der angenommene Brand mit zwei Strahlrohren gelöscht werden. Da die Feuerwehrleute diese Prüfung wie im realen Einsatz mit voller Schutzausrüstung durchführen mussten, war die800s gerade bei den sommerlichen Temperaturen eine große Herausforderung, die mit Bravour gemeistert wurde. Die Atemschutgeräteträger tragen z.B. neben der für Brandeinsätze geeigneten schweren Schutzkleidung noch ca. 20 kg Ausrüstung mit sich.
Weiterhin mussten die Feuerwehrmänner unter Beweis stellen, dass sie das fehlerfreie Binden von Knoten beherrschen, Gefahren- und Hinweiszeichen kennen und fit in Erster Hilfe sind. Das Kuppeln einer Saugleitung unter Zeitdruck war ebenfalls Bestandteil der Prüfung.
Als Schiedsrichter für die Leistungsprüfung fungierten der für den Brandbezirk Mitte zuständige Kreisbrandinspektor (KBI) Karl Hahn sowie Josef Lackerbauer und Alois Taglinger, deren Augen stets über die fehlerfreie Ausführung aller Handgriffe der Piflaser Wehrmänner wachten.
Der Gruppenführer 2. Kommandant Walter Maier jun. führte mit Erfolg beide Gruppen mit Bestzeit durch die Leistungsprüfung, eine davon sogar mit 0 Fehlerpunkten. "Dieses Ergebnis ist sehr selten, und ihr könnt zurecht Stolz auf diese Leistung sein", so KBI Karl Hahn. Der Kreisbrandinspektor lobte weiterhin die gute Ausbildung am Standort, die von den Führungskräften der Piflaser Wehr erfolgreich durchgeführt wurde. Die Schiedsrichter gratulierten den Prüfungsteilnehmern zu ihrem hervorragendem Ergebnis.
Die Stufe I (Abzeichen in Bronze) absolvierten Christoph Nagler, Julian Schwarz, Philipp Simonini, Benedikt Wildwasser und Korbinian Wildwasser. Die Stufe IV (Abzeichen in gold-blau) erreichten Thomas Bayersdorfer und Matthias Oelsner; Stufe V (Abzeichen in gold-grün) erreichten Stefan Meier und Stefan Windele. Als Maschinist für das Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) unterstützte Reinhard Stangl die beiden Gruppen.