Einsätze der FF Piflas
Im Jahresdurchschnitt leisten wir ca. 60 - 75 Einsätze. Grundsätzlich unterteilen wir bei den Einsätzen zwei hauptsächliche Arten: Brandeinsätze sowie Einsätze zur technischen Hilfeleistung (THL).
Die Feuerwehren wurden einst gegründet, um mit vereinten Kräften Feuer zu löschen. Im Laufe der Zeit hat sich das Einsatzspektrum gewandelt, der Großteil der Einsätze bezieht sich auf die Technische Hilfeleistung (THL). 2005 war bayernweit das Verhältnis von Brand- zu THL-Einsätzen ca. 1:5.
- Brandeinsätze: Zur Brandbekämpfung steht uns modernste Technik zur Verfügung - angefangen von den Löschfahrzeugen (siehe Technik - Fahrzeuge) über Hohlstrahlrohre zu Atemschutzgeräten (siehe Technik - Geräte)
- THL-Einsätze: Das Spektrum der Technischen Hilfeleistung reicht über einfache Türöffnungen über Hilfe bei Sturm- und Unwetterschäden bis hin zur Rettung von Verletzten aus Unfallfahrzeugen.
Hier können Sie unsere letzten Einsätze nachverfolgen. Frühere Einsätze der vorhergehenden Jahre finden Sie in unserem Einsatzarchiv.
- Details
- Hauptkategorie: Einsätze der FF Piflas
- Kategorie: Einsätze 2020
Die Feuerwehren aus Ergolding, Landshut und Piflas wurden am 26. Juni 2020 um 14:18 Uhr in den Klosterholzweg alarmiert. Dort war bei Erntearbeiten eine Heupresse und der Anhänger in Brarnd geraten. Der Landwirt konnte die Zugmaschine noch abkoppeln und so einen größeren Brand verhindern.
Die Feuerwehrleute organisierten die Löschwasserversorgung auf der Wiese und löschten die brennenden Fahrzeuge ab. Die Heuballen mussten manuell auseinandergerissen werden, um alle Glutnester abzulöschen.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit HLF 20, Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6), und Gerätewagen Logistik
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding und Feuerwehr Landshut
<
- Details
- Hauptkategorie: Einsätze der FF Piflas
- Kategorie: Einsätze 2020
Die Feuerwehren aus Ergolding und Piflas wurden am 20. Juni 2020 um 18:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A92 alarmiert.
Ein PKW war dort mit der Mittelleitplanke kollidiert. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten bei der Fahrzeugbergung bzw. der Fahrbahnreinigung.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit HLF 20, Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6), Mehrzweckfahrzeug (MZF) und Gerätewagen Logistik mit Verkehrssicherungsanhänger
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding
- Details
- Hauptkategorie: Einsätze der FF Piflas
- Kategorie: Einsätze 2020
Die Feuerwehren aus Ergolding und Piflas wurden am 04. Juni 2020 um 04:06 Uhr zu einem Betrieb in der Meisenstraße alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit HLF 20, Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6), Mehrzweckfahrzeug (MZF) und Gerätewagen Logistik
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding
- Details
- Hauptkategorie: Einsätze der FF Piflas
- Kategorie: Einsätze 2020
Die Feuerwehren aus Landshut und Piflas wurden am 03. Mai 2020 um 14:46 Uhr zu einem gemeldeten Verkehrsunfall in die Siemensstraße alarmiert.
Bei einem Fahrzeug hatte der automatische eCall-Notruf ausgelöst. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass der Notruf durch eine Fehlfunktion ausgelöst wurde. Somit war für die Feuerwehr kein weiteres Eingreifen notwendig.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit HLF 20, Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut
- Details
- Hauptkategorie: Einsätze der FF Piflas
- Kategorie: Einsätze 2020
Die Feuerwehren aus Altheim, Ohu und Piflas wurden am 28. Mai 2020 um 09:29 Uhr zu einem Gewerbebetrieb in Altheim alarmiert.
Aus einer Baumaschine trat laut Alarmierung eine große Menge Öl aus, so dass die Feuerwehr Piflas mit dem Ölschadensanhänger des Landkreises mitalarmiert wurde. Dieser wurde noch auf der Anfahrt abbestellt, so dass die Feuerwehr Piflas den Einsatz abbrechen konnte.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit HLF 20, Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) mit Ölschadenanhänger (ÖSA)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Altheim, Feuerwehr Ohu
- Details
- Hauptkategorie: Einsätze der FF Piflas
- Kategorie: Einsätze 2020
Die Feuerwehren aus Landshut und Piflas wurden am 23. Mai 2020 um 15:05 Uhr zum Unwettereinsatz in die Hofmark-Aich-Straße alarmiert.
Von einem Baum waren Äste auf die Fahrbahn gestürzt und gefährdeten den Verkehr.
Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und entfernten die Äste.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit HLF 20, Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Gerätewagen Logistik
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut
- Details
- Hauptkategorie: Einsätze der FF Piflas
- Kategorie: Einsätze 2020
Am 23. Mai 20 rückte die Feuerwehr Piflas um 15:30 Uhr zu einem weiteren Unwettereinsatz aus, um bei einem Haus in der Gustl-Waldau-Str. Hilfe zu leisten.
Bedingt durch die starken Regenfälle drang Wasser im Keller ein und überschwemmte das Gebäude.
Die Feuerwehr pumpte das Wasser mit Pumpen und Wassersaugern ab.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit HLF 20, Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6), Mehrzweckfahrzeug (MZF) und Gerätewagen Logistik
- Details
- Hauptkategorie: Einsätze der FF Piflas
- Kategorie: Einsätze 2020
Die Feuerwehr Piflas führte am 22.05.20 eine weitere Transportfahrt für den Katastrophenschutz im Rahmen der Corona-Pandemie durch.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Gerätewagen Logistik
Unterkategorien
Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 46
Einsätze im Jahr 2022
Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 68
Einsätze im Jahr 2021
Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 80
Einsätze im Jahr 2020
Einsatzarchiv Beitragsanzahl: 692
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.