Aktuelles von Ihrer Feuerwehr
Eine weitere Nachwuchskraft aus den Reihen der Piflaser Jugendfeuerwehr schloss kürzlich die Grundausbildung zum Feuerwehrmann ("Truppmann Teil 1") erfolgreich ab. Die Feuerwehr Piflas gratuliert Daniel Köse zur abgeschlossenen Ausbildung.
Die Ausbildung zum Truppmann stellt bei den Freiwilligen Feuerwehren die Basisausbildung dar und ist die Grundvoraussetzung dafür, dass die Feuerwehrleute weitere Aufbaulehrgänge besuchen können oder Leistungprüfungen ablegen dürfen.
Kürzlich absolvierte ein weiterer Kamerad der Feuerwehr Piflas erfolgreich die Atemschutz-Ausbildung. Julian Schwarz durchlief die auf Landkreisebene durchgeführte Schulung.
Atemschutzgeräte werden immer dann eingesetzt, wenn die Umgebung ein normales Atmen nicht möglich macht. Dies ist z.B. durch die bei einem Brand entwickelten giftigen Rauchgase der Fall.
Als Atemschutzgeräteträger lernte er in der Ausbildung, wie man die Atemschutzgeräte handhabt und im Einsatz damit sicher umgeht - schließlich sind mit diesen Geräten Leben verbunden: In erster Linie das Leben des Feuerwehrmannes, der mit dem Gerät seine Gesundheit sichert; aber auch das Leben der Personen, die durch ein Vorgehen mit Atemschutzgeräten gerettet werden können.
Freitag, der 13. ist in Deutschland längst kein Unglückstag mehr, sondern am 13. Mai bereits zum sechsten Mal bundesweiter Rauchmeldertag.
Feuerwehren und Schornsteinfeger klären an diesem Tag über den lebensrettenden Nutzen von Rauchmeldern auf. Vor allem nachts, wenn der Geruchssinn schläft, erweisen sich die kleinen Geräte als Lebensretter. Sie erkennen den Brandrauch frühzeitig, warnen die Bewohner und schenken so lebensrettende Minuten. Am diesjährigen Rauchmeldertag appelliert außerdem das Forum Brandrauchprävention in der vfdb an die Verbraucher, gekaufte Rauchmelder auch richtig zu installieren.
Atemschutzträger der Feuerwehr absolvierten jährliche Übung in der Atemschutzübungsanlage
Es mag für manchen kein angenehmer Gedanke sein, sich in Dunkelheit kriechend durch ein aus engen Gängen bestehendes Labyrinth zu zwängen. Die Atemschutzträger der Feuerwehr Piflas erleben diese Situation jedes Jahr in der Atemschutzübungsanlage der Feuerwehr Landshut. Ausgerüstet mit Schutzkleidung, Helm und schwerem Atemschutzgerät bewegen sie sich auf allen Vieren durch die Anlage.
Bei der Novemberübung erlernten die Feuerwehrleute aus Piflas den Umgang mit neuen Geräten, darunter eine Rettungsplattform für LKW-Unfälle. Wir wollen Ihnen hier unsere Geräte vorstellen, damit Sie einen Einblick in unsere Arbeit erhalten.


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.