Einsätze der FF Piflas
Im Jahresdurchschnitt leisten wir ca. 60 - 75 Einsätze. Grundsätzlich unterteilen wir bei den Einsätzen zwei hauptsächliche Arten: Brandeinsätze sowie Einsätze zur technischen Hilfeleistung (THL).
Die Feuerwehren wurden einst gegründet, um mit vereinten Kräften Feuer zu löschen. Im Laufe der Zeit hat sich das Einsatzspektrum gewandelt, der Großteil der Einsätze bezieht sich auf die Technische Hilfeleistung (THL). 2005 war bayernweit das Verhältnis von Brand- zu THL-Einsätzen ca. 1:5.
- Brandeinsätze: Zur Brandbekämpfung steht uns modernste Technik zur Verfügung - angefangen von den Löschfahrzeugen (siehe Technik - Fahrzeuge) über Hohlstrahlrohre zu Atemschutzgeräten (siehe Technik - Geräte)
- THL-Einsätze: Das Spektrum der Technischen Hilfeleistung reicht über einfache Türöffnungen über Hilfe bei Sturm- und Unwetterschäden bis hin zur Rettung von Verletzten aus Unfallfahrzeugen.
Hier können Sie unsere letzten Einsätze nachverfolgen. Frühere Einsätze der vorhergehenden Jahre finden Sie in unserem Einsatzarchiv.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2016
Am 21.10.2016 wurden um 23:36 Uhr die Feuerwehren aus Landshut und Piflas zu einem Entsorgungsbetrieb in der Röntgenstraße alarmiert. Dort war ein Abfallhaufen in Brand geraten.
Die Feuerwehren hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Aufgabe der Feuerwehr Piflas war es, die Einsatzstelle auszuleuchten und die Wasserversorgung aufzubauen.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2016
Am 18.10.2016 wurden die Feuerwehren aus Landshut und Piflas um 21:24 Uhr zu einer Rauchentwicklung in das Industriegebiet alarmiert.
Hierzu dürfen wir gerne auf die Pressemitteilung der Landshuter Feuerwehr verweisen:
Am Dienstagabend kam es im Landshuter Industriegebiet zu einem größeren Einsatz der Rettungskräfte. Unmittelbar nach einem lauten Knall - die Feuerwehr geht derzeit von einem Donner respektive Blitz einer kleinen Gewitterzelle aus - stellte ein Mitteiler im Bereich des Industriegebietes Rauch aus einem Gebäude fest. Auf Grund der anfangs unklaren Situation wurde sicherheitshalber ein Großaufgebot der Feuerwehren aus Landshut und Piflas sowie von Rettungsdienst und Polizei verständigt. Auch die BMW Werkfeuerwehr wurde informiert und war vor Ort. Nach einer ausführlichen Erkundung des vom Mitteiler genannten Bereiches konnte aber schließlich Entwarnung gegeben werden. Die Feuerwehren suchten den in Frage kommenden Bereich im Industriegebiet, im BMW Werk und auf der Ergoldinger Seite ab, konnten dabei aber glücklicherweise keinerlei Brand oder Glutnester feststellen. In dem vom Mitteiler genannten Bereich befinden sich mehrere Kamine diverser Betriebe, so dass der festgestellte Rauch vermutlich daher kam.
In der derartigen Situation ergeht seitens der Feuerwehr keinerlei Vorwurf an den Mitteiler. Es ist immer besser, in unsicheren Fällen lieber einmal zu oft Hilfe zu rufen, als nichts zu tun und am Ende handelt es sich doch um einen Brand nach Blitzschlag. Die Einsatzkräfte konnten dann gegen 22:00 Uhr wieder abrücken. Im Einsatz waren zwei Löschzüge der Landshuter Feuerwehr, die Feuerwehr Piflas, die Werkfeuerwehr der BMW sowie Polizei und Rettungsdienst. Den Einsatz der Feuerwehren leiteten Stadtbrandrat Gerhard Nemela und Stadtbrandinspektor Martin Dax.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Rüstwagen (RW 1)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2016
Am 18.10.2016 wurden die Feuerwehren aus Landshut und Piflas um 21:24 Uhr zu einer Rauchentwicklung in das Industriegebiet alarmiert.
Hierzu dürfen wir gerne auf die Pressemitteilung der Landshuter Feuerwehr verweisen:
Am Dienstagabend kam es im Landshuter Industriegebiet zu einem größeren Einsatz der Rettungskräfte. Unmittelbar nach einem lauten Knall - die Feuerwehr geht derzeit von einem Donner respektive Blitz einer kleinen Gewitterzelle aus - stellte ein Mitteiler im Bereich des Industriegebietes Rauch aus einem Gebäude fest. Auf Grund der anfangs unklaren Situation wurde sicherheitshalber ein Großaufgebot der Feuerwehren aus Landshut und Piflas sowie von Rettungsdienst und Polizei verständigt. Auch die BMW Werkfeuerwehr wurde informiert und war vor Ort. Nach einer ausführlichen Erkundung des vom Mitteiler genannten Bereiches konnte aber schließlich Entwarnung gegeben werden. Die Feuerwehren suchten den in Frage kommenden Bereich im Industriegebiet, im BMW Werk und auf der Ergoldinger Seite ab, konnten dabei aber glücklicherweise keinerlei Brand oder Glutnester feststellen. In dem vom Mitteiler genannten Bereich befinden sich mehrere Kamine diverser Betriebe, so dass der festgestellte Rauch vermutlich daher kam.
In der derartigen Situation ergeht seitens der Feuerwehr keinerlei Vorwurf an den Mitteiler. Es ist immer besser, in unsicheren Fällen lieber einmal zu oft Hilfe zu rufen, als nichts zu tun und am Ende handelt es sich doch um einen Brand nach Blitzschlag. Die Einsatzkräfte konnten dann gegen 22:00 Uhr wieder abrücken. Im Einsatz waren zwei Löschzüge der Landshuter Feuerwehr, die Feuerwehr Piflas, die Werkfeuerwehr der BMW sowie Polizei und Rettungsdienst. Den Einsatz der Feuerwehren leiteten Stadtbrandrat Gerhard Nemela und Stadtbrandinspektor Martin Dax.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Rüstwagen (RW 1)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2016
Am 03.10.2016 übernahm die Feuerwehr Piflas die Verkehrsabsicherung beim Bulldogtreffen in Piflas.
Feuerwehr Piflas mit Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2016
Am 27.09.2016 wurden die Feuerwehren aus Landshut und Piflas um 23:58 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Breslauer Straße alarmiert.
Hierzu dürfen wir gerne auf die Pressemitteilung der Landshuter Feuerwehr verweisen:
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es kurz vor Mitternacht in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss einer Mehrparteienanlage an der Breslauer Straße zu einem Zimmerbrand. Da in der Wohnanlage insgesamt 49 Personen gemeldet waren und sich der dichte Rauch aus zwei gekippten Fenstern rasch bestätigte, wurde durch die Einsatzleiter bereits auf der Anfahrt zusätzlich zu den bereits alarmierten Löschzügen Stadt und Schönbrunn die Alarmierung der Feuerwehr Piflas veranlasst.
Kräften der Polizei und des Rettungsdienstes, die kurz vor der Feuerwehr am Brandobjekt eintrafen, gelang es noch, die Brandwohnung, das Stockwerk der Brandwohnung und die darüberliegende Wohnung zu evakuieren. Anschließend gingen Trupps der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz in die Wohnung und fanden dort eine komplett in Flammen stehende Couch sowie weitere brennende Einrichtungsgegenstände des Wohnzimmers vor, die dann schnell gelöscht werden konnten.
Die auf der anderen Gebäudeseite in Stellung gebrachte Drehleiter musste nicht mehr eingreifen. Mittels Überdrucklüftern wurden anschließend sowohl die Wohnung als auch das Treppenhaus wieder rauchfrei gemacht. Sobald dies erledigt war, konnten die evakuierten Bewohner mit Ausnahme des Brandleiders wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr konnten gegen 1:00 Uhr schließlich wieder zu den Wachen zurückkehren. Der Bewohner der Brandwohnung wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Über die schwere der Verletzungen und ob es durch das Feuer beziehungsweise durch die anfänglich starke Rauchentwicklung noch zu weiteren verletzten Personen kam, ist der Feuerwehr zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht bekannt. Hinsichtlich Brandursache und Sachschaden ermittelt die Polizei.
Den Einsatz der Feuerwehr, die mit rund 50 Einsatzkräften vor Ort war, leiteten Stadtbrandrat Gerhard Nemela und Stadtbrandinspektor Martin Dax.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2016
Am 22.09.2016 wurden die Feuerwehren aus Ergolding und Piflas um 08:32 Uhr auf die Autobahn A92 alarmiert. Dort war ein in Fahrtrichtung Deggendorf fahrender PKW auf einen LKW aufgefahren.
Die Feuerwehrleute aus Piflas sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten bei der Bergung der Unfallfahrzeuge. Mit Ölbindemittel wurde die Fahrbahn gereinigt.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) mit Verkehrssicherungsanhänger, Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6), Mehrzweckfahrzeug (MZF) und Rüstwagen (RW 1)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2016
Am 20.09.2016 entfernte die Feuerwehr Piflas ein Insektennest.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2016
Am 13.09.2016 entfernte die Feuerwehr Piflas ein Insektennest.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Unterkategorien
Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 46
Einsätze im Jahr 2022
Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 68
Einsätze im Jahr 2021
Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 80
Einsätze im Jahr 2020
Einsatzarchiv Beitragsanzahl: 692
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.