Einsatzarchiv
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2017
 
Am 1. Mai sicherte die Feuerwehr Piflas das Maibaumaufstellen beim Meyer-Wirt ab.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF) und Rüstwagen (RW 1)
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2017
 
Am 26. April 2017 wurde die Feuerwehren Piflas um 10:10 Uhr auf die Autobahn A92 nachalarmiert.
In Fahrtrichtung Deggendorf beseitigte die Feuerwehr Altheim eine Ölspur. Die Feuerwehr Piflas wurde mit dem Verkehrssicherungsanhänger zur Sperrung der Abfahrt Essenbach beauftragt, um den Feuerwehrleuten ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Mehrzweckfahrzeug (MZF) und Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) mit Verkehrssicherungsanhänger
Weitere Kräfte: Feuerwehr Altheim
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2017
 
Am 18. April 2017 wurden die Feuerwehren aus Ergolding und Piflas um 14:39 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehren PKW auf die Autobahn A92 alarmiert.
Dort waren in Fahrtrichtung Deggendorf zwischen den Anschlussstellen Landshut-Nord und Essenbach zwölf Fahrzeuge in einen Verkehrsunfall verwickelt. Hierbei wurden mehrere Personen verletzt.
Die Feuerwehr Piflas sicherte die Unfallstelle ab, unterstützte bei der Fahrzeugbergung und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe mit Spezialbindemittel auf.
Die Autobahn A92 musste für den einige Zeit komplett gesperrt werden, um ein sicheres Arbeiten für Rettungsdienst und Feuerwehr zu ermöglichen.
Bericht in den Medien: Landshuter Wochenblatt
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) mit Verkehrssicherungsanhänger
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2017
 
Am 12. April 2017 wurde die Feuerwehr Piflas um 18:11 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Alten Regensburger Straße alarmiert.
Die Feuerwehr Piflas sicherte die Unfallstelle ab, unterstützte bei der Fahrzeugbergung und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe mit Spezialbindemittel auf.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2017
 
Am 31. März 2017 wurden die Feuerwehren aus Ergolding, Landshut und Piflas um 18:07 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in der Alten Regensburger Straße alarmiert.
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Rund um einen Kamin fing die Untersicht Feuer. Die Feuerwehrleute setzen auch die Heizung außer Betrieb.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut, Feuerwehr Ergolding
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2017
 
Am 08. Februar 2017 wurden die Feuerwehren aus Landshut und Piflas um 06:22 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Person in Gefahr in die Landshuter Porschestraße alarmiert.
Lesen Sie hier hierzu die Pressemitteilung der Feuerwehr Landshut:
Am Mittwochmorgen wurden die Feuerwehren aus Landshut (Löschzüge Stadt, Siedlung) und Piflas um 6.22 Uhr zu einem Brand in der Asylunterkunft in der Porschestraße in Landshut alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Raum im Erdgeschoss auf der rückwärtigen Seite des dreistöckigen Gebäudes im Vollbrand, Flammen schlugen aus dem Fenster. Im Gebäude waren weite Bereiche der Gänge und des Treppenhauses stark verraucht sowie eine mögliche Brandausbreitung im Gebäude selbst noch unklar.
Eine Vielzahl an Bewohnern befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits aus dem Gebäude, der Verbleib weiterer Personen im Gebäude war ebenfalls noch unklar. Aus diesem Grund wurde von der Einsatzleitung zur Sicherheit die Alarmstufe erhöht und noch eine zweite Drehleiter zur Einsatzstelle beordert (Nachalarm der Feuerwehren Ergolding, Altdorf und LZ Rennweg der FF Landshut).
Parallel dazu begaben sich mehrere Atemschutztrupps zur Personensuche und Brandbekämpfung ins Gebäude. Weitere Trupps starteten einen Außenangriff über das bereits zerbrochene Fenster. Bei der Absuche trafen die Einsatzkräfte dann noch einen Wohnungsinhaber in seiner Wohnung im dritten Obergeschoss an, dem jedoch der Fluchtweg durch das völlig verrauchte Treppenhaus versperrt war. Er wurde daraufhin mit der Drehleiter aus dem Gebäude geholt und nach unten gebracht.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde der Feuerwehr dann bestätigt, dass niemand mehr im Gebäude vermisst wurde. Somit konzentrierten sich die Maßnahmen der Feuerwehr dann Vollends auf die Brandbekämpfung. Hier konnte eine weitere Brandausbreitung im Gebäude verhindert werden, der Brandraum selbst brannte komplett aus. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde das Gebäude mit Überdrucklüftern entraucht und belüftet.
Den Einsatz leiteten Stadtbrandrat Gerhard Nemela und Stadtbrandinspektor Martin Dax. Beide wurden von der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung der Landshuter Feuerwehr unterstützt. Insgesamt waren seitens der Feuerwehren 18 Fahrzeuge mit fast 90 Einsatzkräften vor Ort. Seitens der Rettungsdienste waren sechs Rettungswägen, ein Krankentransportwagen, vier Notärzte, der Einsatzleiter Rettungsdienst, ein leitender Notarzt und die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung mit gut 20 Einsatzkräften mit vor Ort.
Vom Rettungsdienst wurden mehrere Personen – darunter auch Kinder – vor Ort behandelt, ein Erwachsener wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei war ebenfalls mit mehreren Streifen vor Ort und sperrte die Porschestraße komplett ab. Die Zusammenarbeit aller beteiligten Hilfsorganisationen funktionierte dabei gewohnt reibungslos.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut, Feuerwehr Altdorf, Feuerwehr Ergolding
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2017
 
Am 20. Februar 2017 wurden die Feuerwehren aus Ergolding und Piflas um 7:35 Uhr auf die Autobahn A92 alarmiert.
Dort ereignete sich auf dem Fahrstreifen in Richtung Deggendorf ein Verkehrsunfall. Die Einsatzmeldung, dass eine Person eingeklemmt sei, bestätigte sich glücklicherweise nicht.
Die Feuerwehrleute sicherten die Einsatzstelle ab und unterstützten bei der Fahrzeugbergung.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) mit Verkehrssicherungsanhänger und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding
- Details
 - Hauptkategorie: Einsatzarchiv
 - Kategorie: Einsätze 2017
 
Am 17. Februar 2017 wurden die Feuerwehren aus Ergolding und Piflas um 17:30 Uhr auf die Autobahn A92 alarmiert.
Dort ereignete sich auf dem Fahrstreifen in Richtung Deggendorf ein Verkehrsunfall. Die Feuerwehrleute sicherten die Einsatzstelle ab und unterstützten bei der Fahrzeugbergung.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) mit Verkehrssicherungsanhänger und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergolding
Unterkategorien
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019
                    

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.