Für die Feuerwehr Piflas ist das Jahr 2012 ein Jubiläumsjahr: Die Wehr feiert das 110jährige Bestehen. Dazu fand am 04.08.2012 eine Feierstunde im Gerätehaus statt.
Vorstand Josef Brunner konnte zahlreiche Vereinsmitglieder zur Jubiläumsfeier im Gerätehaus begrüßen. Fleißige Helfer hatten dazu die Fahrzeughalle in ein ansprechendes Feierlokal verwandelt. Brunner begrüßte insbesondere die passiven Mitglieder sowie weltliche und kirchliche Vertreter aus dem Markt Ergolding und der Stadt Landshut.
In seiner Jubiläumsansprache umriss der 1. Vorstand kurz die bisherige Geschichte der Wehr: Die Feuerwehr Piflas wurde am 31.12.1901 gegründet. Leider ist die Zeit nach der Gründung undokumentiert, eine Vereinschronik existiert erst seit 1932. Die Ereignisse der damaligen Zeit wurden noch in deutscher Schrift handschriftlich notiert, so dass die Recherche einige Mühe kostete.

Die Chronik berichtet von einem Großbrand im Jahr 1932 in Ergolding, aber auch von der Geschichte der Piflaser Wehr in den Kriegszeiten: 1937 wurde eine Pflichtfeuerwehr eingeführt, 1943 bestand diese aus den Piflaser Frauen. Die Frauenlöschgruppe wurde 1946 wieder aufgelöst.
Interessant ist ebenfalls die technologische Entwicklung innerhalb der Vereinsgeschichte: 1937 wurde festgehalten, dass alle Wehrmänner über elektrische Sicherungen unterwiesen worden sind - heute eine Selbstverständlichkeit. Kurz nach dem Krieg übernahm man auf Umwegen eine Motorspritze von den Amerikanern, die man mit Mitteln aus einer Haussammlung wieder aufwändig funktionstüchtig machte, um überhaupt einsatzfähig zu sein.
Das erste richtige Spritzenhaus wurde 1955 an der Gustl-Waldau-Straße gebaut, 1968 erhielt die Feuerwehr Piflas ein LF 8. Weitere Fahrzeuge folgten und 1999 zog die Feuerwehr in den Neubau in der Gartenstraße um - hier wurde seitdem ebenfalls nachgerüstet, um den Stand der Technik zu entsprechen. Dieses stetige "Am-Ball-bleiben" und die neueste Technik zu beherrschen, sei eine große Aufgabe, so Brunner. Als Beispiel nannte er hierfür die Vielzahl der Ausrüstungsgegenstände in der Feuerwehr oder die Veränderungen in der Alarmierung - früher per Glocke, Telefon oder Sirene, heute per Funkmeldeempfänger und Anzeige am Alarmdisplay direkt im Gerätehaus.
Über die Jahre wurde die Feuerwehr Piflas von vielen Menschen begleitet, die unentgeltlich im Zeichen des Hl. Florian ihre Freizeit zur Hilfe für den Nächsten eingebracht haben und hierbei oft genug auch ihr eigenes Leben zurückgestellt, wenn nicht manchmal sogar riskiert haben. Brunner sprach hierfür höchsten Respekt und dankbare Anerkennung aus, bevor er an die verstorbenen Mitglieder der Wehr erinnerte.
Der Vorstand bedankte sich abschließend bei allen bisherigen Kommandanten für die geleistete Arbeit, allen Mitgliedern für ihren Einsatz, dem Markt Ergolding für die Unterstützung und den Familienangehörigen der Feuerwehrleuten, die oftmals bei den Einsätzen der Feuerwehr auf ihre Männer und Frauen zurückstehen müssen.
Ein gemütliches Beisammensein mit gegrilltem Spanferkel sowie Kaffee und Kuchen in geselliger Runde rundete die Feierstunde ab.
Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern für die zahlreichen Kuchenspenden und die tatkräftige Mithilfe.
Ein herzliches Vergelt's Gott an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.