Einsatzarchiv
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Die Feuerwehr Piflas unterstützte die Piflaser Vereine am 29.04.2009 beim Umlegen des Maibaumes. Mit Hilfe des Greifzuges wurde der alte Maibaum gesichert, um das Risiko beim Umlegen zu minimieren.
Mit dem RW 1 waren drei Kameraden ca. 1,5 Std. im Einsatz.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Von der ILS Landshut wurde die FF Piflas an diesem Tag um 12:47 Uhr zu einem zweiten Einsatz alarmiert. Am Ende des Lavendelweges am Damm der Flutmulde hatte sich eine Katze bis in die Baumkrone vorgewagt, hatte aber unter kläglichem Miauen Angst vor dem Rückweg.
Die FF Piflas befestigte unter Vornahme der dreiteiligen Schiebeleiter eine Arbeitsleine am Baum und schuf so durch Herniederziehen des Astes dem Kleintier einen alternativen Rückzugsweg über einen anderen Baum.
Die FF Piflas war mit elf Einsatzkräften ca. eine halbe Stunde im Einsatz.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 18.04.2009 gegen 08:04 Uhr wurde die FF Piflas zur Unterstützung der Stadtlöschzüge bei der Personenrettung nach schwerem Verkehrsunfall auf der B299 vor Berggrub nachalarmiert. Bei dem Unfall waren zwei Fahrzeuge beteiligt, die von drei Personen besetzt waren. Zwei Personen konnten aus den Fahrzeugen ohne Probleme geborgen werden, eine Person wurde eingeklemmt und von den Feuerwehren befreit. Neben dem Rettungsdiensten war zur medizinischen Versorgung bei der Personenrettung auch der Rettungshubschrauber Christoph 15 gelandet. Die Polizei war mit mehreren Einsatzkräften und einem Hubschrauber "Edelweiß" vertreten.
Die FF Piflas war mit 14 Kräften und den Fahrzeugen RW 1, TLF 16/25 und LF 8/6 vertreten und unterstützte die Stadtlöschzüge bei der Personenrettung und Verkehrsabsperrung.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am Freitag, den 03.04.2009 um 23:28 Uhr wurden die Feuerwehren Piflas, Altdorf und Landshut-Siedlung zum neuen Schlachthof am Banngraben gerufen. Nach Erkundung der Lage durch den Einsatzleiter stellte sich der Einsatz als Fehlalarm heraus: Ein Brandmelder hatte fälschlicherweise ausgelöst. Die FF Piflas war mit den drei Fahrzeugen TLF 16/25, LF 8/6 und MZF im Einsatz.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Die FF Piflas wurde am Donnerstag, den 02.04.2009 gegen 15:30 Uhr zu einer Ölspur in der Alten Regensburger Straße gerufen. Im Laufe des Einsatzes stellte sich heraus, dass bei einem Fahrzeug Öl ausgelaufen war. Die Feuerwehrmänner konnten das Öl in kurzer Zeit binden und aufnehmen, um so einen Umweltschaden zu verhindern.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Bereits zwei Tage nach dem schweren Verkehrsunfall auf der B299 ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, denen die FF Piflas zu Hilfe eilte. Am 25.03.2009 kollidierte ein aus der Schinderstraße in die Kreuzung zur Industriestraße einfahrender Pkw mit einem Lkw; dabei wurden zwei Personen eingeklemmt.
Die Feuerwehren Piflas und Ergolding wurden um 05:24 Uhr alarmiert und befreiten die Personen, übernahmen die Absicherung der Unfallstelle und unterstützen bei der Bergung der Fahrzeuge.
Die FF Piflas war mit allen vier Fahrzeugen (RW 1, TLF 16/25, LF 8/6 und MZF) mit 19 Mann ca. 1,25 Std. im Einsatz.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Am 23.03.2009 gegen 09:40 Uhr wurden die Stadtlöschzüge Landshut, die Freiwilige Feuerwehr Hohenegglkofen und die Freiwillige Feuerwehr Piflas zu einem Verkehrsunfall auf der B299, Höhe Ried a.d. Straße, alarmiert. Bei dem Verkehrsunfall waren drei Fahrzeuge beteiligt: Ein Fahrzeug geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen.
Eine Person - eine 36jährige Mutter - verstarb noch an der Unfallstelle und konnte von den Feuerwehren nur noch tot geborgen werden. Ihre beiden Kinder wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Ebenfalls verletzt wurde ein älteres Ehepaar sowie der 22jährige Unfallverursacher, die ebenfalls vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurden.
Die Freiwillige Feuerwehr Piflas unterstütze die Rettungs- und Bergungsarbeiten mit den Fahrzeugen RW 1 und TLF 16/25 und unterstützte die FF Landshut und Hohenegglkofen mit dem Mehrzweckfahrzeug bei der Verkehrsabsicherung und Umleitung, da die B299 für mehrere Stunden gesperrt wurde.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2009
Ein am Sonntag, den 22.03.2009 gegen ca. 13.30 Uhr im Keller des Ergoldinger Bürgersaales brennender Wechselrichter der Photovoltaikanlage löste die Brandmeldeanlage aus, die wiederum automatisch die Feuerwehren alarmierte.
Am Einsatzort waren neben der Freiwilligen Feuerwehr Piflas die Feuerwehren Ergolding und Altdorf. Die FF Piflas war mit den Fahrzeugen TLF 16/25, LF 8/6 und RW 1 ausgerückt und stellte neben zwei Atemschutztrupps auch einen Elektriker unter schweren Atemschutz.
Unterkategorien
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.