Der Vereinsausflug der Feuerwehr Piflas führte in diesem Jahr nach Österreich ins Bundesland Tirol. Dort folgten die Floriansjünger den Spuren der Silberknappen im Bergwerk Schwaz und erforschten anschließend bei einer Vorführung im Planetarium das Weltall. Am nächsten Tag wanderten die Teilnehmer bei herrlichem Oktoberwetter durch die Wildschönau.
Die Vorstandschaft konnte zum Vereinsausflug mehr als 50 Teilnehmer begrüßen. Die erste Station der Reise ging nach Schwaz in Tirol, an der man nach dem Anlegen der Schutzkleidung wie die Bergwerksknappen mit der Grubenbahn in das dortige Silberbergwerk einfuhr. Der Bergführer erläuterte sachkundig die Geschichte des Bergwerkes, das als die "Mutter aller Bergwerke" gilt. Anschaulich wurde die beschwerliche Arbeit der Bergleute im Mittelalter dargestellt; zeitweise arbeiteten dort bis zu 20.000 Menschen. Heute ist das Bergwerk außer Betrieb und steht als Schaubergwerk den Touristen offen.
Zurück an der Erdoberfläche ging die Reise im benachbarten Planetarium weiter ins Weltall. Bei der Vorführung konnte man ähnlich wie in einem Computerspiel selbst durch das Weltall navigieren und um die Planeten fliegen. Der Feuerwehrnachwuchs nahm dieses Angebot gerne an und steuerte das Raumschiff rund um Mars, Venus und Saturn. Anschließend flog man virtuell noch über die Grenzen unserer Galaxie über die Milchstraße hinaus und bekam einen Eindruck davon, wie weit 114 Milliarden Lichtjahre wirklich sind.
Bevor man das Quartier in der Wildschönau bezog, wurde noch ein Abstecher zum Museumsfriedhof in Kramsach gemacht und die Glasstadt Rattenberg besucht. Der Museumsfriedhof stellte den Tod auf lustige Art und Weise dar, indem zahlreiche gesammelte Grabkreuze mit Reimen über die Verstorbenen Zeugnis gaben. Rattenberg konnte mit seiner malerischen Altstadt aufwarten.
Am zweiten Tag führte die Reise hoch hinaus auf die über 1.700 m gelegene Schönangeralm. Dort feierte der Verein gemeinsam mit Pfarrer Thomas Kratzer Gottesdienst unter freiem Himmel. Im Rahmen dieser Bergandacht wurde auch für den erfolgreichen Verlauf des diesjährigen Dorffestes gedankt. Anschließend besichtigte man die Schaukäserei, in der der Käser Johann Schönauer den Feuerwehrleuten auf humorvolle Art erklärte, wie er auf der Alm jedes Jahr fast 18 Tonnen Käse macht. Zu seinen Produkten zählen neben dem typischen Bergkäse auch Tilsiter und Emmentaler, die gerne verkostet wurden.
Das herrliche Oktoberwetter lud die Wanderbegeisterten ein, die herbstliche Gegend um die Schönangeralm mit Wanderschuhen und Rucksack zu erkunden, bevor man die Rückfahrt nach Piflas antrat. Im Bus bedankte sich Vorstand Josef Brunner bei Pfarrer Thomas Kratzer, Kommandant Hubert Krimmel und Stefan Meier für die hervorragende Organisation im Vorfeld und zeigte sich erfreut über den harmonischen Verlauf. Besonderer Dank galt dem Busfahrer "Matl-Done", der die zwei Tage hervorragend und sicher den Bus der Fa. Petz steuerte sowie stets mit Humor allen Wünschen und kleinen Sorgen gerecht wurde.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos mit freundlicher Unterstützung von Rudi Reil. |