Kürzlich konnte die Feuerwehr Piflas eine neue Wärmebildkamera in Dienst stellen. Hauptfunktion des handlichen Gerätes ist die grafische Darstellung von Temperatur, also Wärme in Bild umzuwandeln.
Was sich anfangs kompliziert anhört, erleichtert die Arbeit der Feuerwehrleute enorm: Mit der Kamera ist es z.B. möglich, Personen in brennenden Gebäuden schneller zu orten und sie dadurch schneller retten zu können. Ebenfalls erleichtert es den Feuerwehrleuten, sich in verrauchten Gebäuden zu orientieren oder Brandherde aufzuspüren.
Durc
h die im Gerät verbaute Technologie, die bis vor wenigen Jahren nur dem Militär vorbehalten war, können die Feuerwehrleute zusätzlich auch genau die Temperaturen von Oberflächen bestimmen. Dies ist z.B. bei der Brandnachschau notwendig. Der integrierte Laserpointer hilft den Löschtrupps, zielgerichtet und ohne Wasserschaden auch das letzte Glutnest ablöschen zu können. Dabei müssen sich die Feuerwehrleute keine Sorge um die empfindlichen Sensoren machen, da diese in einem absolut stoßfesten und wasserdichten Gehäuse verbaut sind.
Neben dem wohl hauptsächlichen Einsatzgebiet bei Bränden sind die weiteren Anwendungsmöglichkeiten des 1,4 kg schweren Gerätes vielfältig: Es kann ebenso auch zur Personensuche im Außenbereich als auch zur Beurteilung von Gefahrgutgefäßen verwendet werden.
Weiterhin ermöglicht das Modell UCF 9000 des Lübecker Herstellers Dräger auch das Anfertigen von Standbildern. Für vorgehende Atemschutztrupps kann dies von Vorteil sein, wenn sie die Aufnahme eines Gefahrenbereiches in sicherer Deckung beurteilen und ihr weiteres Vorgehen sicher absprechen können.
Die Wärmebildkamera wird bei der Feuerwehr Piflas auf dem bei Brandeinsätzen in der Regel erstausrückenden Fahrzeug, dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), mitgeführt. Eine Ladehalterung sorgt dafür, dass die Kamera stets einsatzbereit ist.
Momentan laufen die Schulungen für die Atemschutzgeräteträger, die den neuen Ausrüstungsgegenstand in erster Linie einsetzen werden. Die Feuerwehr Piflas bedankt sich beim Markt Ergolding für die Unterstützung, die das Arbeiten der Feuerwehrleute sicherer macht und Personen das Leben retten kann.
Produktvideo des Herstellers:


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.